result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 41 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben HyPoKo: Leichtmetallhydrid-Polymer-Kompositmaterialien - Wasserstoffspeicherung unter 100 °C - Teilvorhaben: Nanoporöse Nanopartikel und Additive/Katalysatoren

Zeitraum
2022-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
577.626,24 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03SF0657A

Verbundvorhaben: Entwicklung eines neuen und umweltfreundlichen Verfahrens zur Zellstofferzeugung aus Weizenstroh für die Herstellung von cellulosischen Regeneratfasern (CRF-Straw); Teilvorhaben 2: Prozessoptimierung

Zeitraum
2022-09-01  –  2025-02-28
Bewilligte Summe
302.951,93 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Biologie - Institut für Holzwissenschaften - Holzchemie, Barsbüttel
Förderkennzeichen
2221NR061B

Kontinuierliche selektive oxidative Depolymerisierung von Lignin zu wertvollen Monoaromaten mittels Polyoxometallat-basierten Katalysatoren und just-in-time Produktentnahme (POMLig)

Zeitraum
2021-04-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
159.818,40 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
2219NR439

Verbundvorhaben KoPPonA 2.0: Kontinuierliche Polymerisation in modularen, intelligenten, gegen Belagsbildung resistenten Reaktoren; Teilvorhaben: Experimentelle Arbeiten zur Belagsqualifizierung

Zeitraum
2019-10-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
255.309,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03EN2004M

Verbundvorhaben AlgiTherm: Weiterentwicklung, Optimierung und Skalierung alginatbasierter Komposit-Material zur thermochemischen Speicherung

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
888.704,99 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03EK3060A

Verbundvorhaben: HiKAB- Hierarchische Kompositnanopartikelsysteme zur Anwendung in Brennstoffzellen - Entwicklung und kontinuierliche Herstellung; Teilvorhaben: Synthese und Charakterisierung von Kern-Schale-Nanopartikeln

Zeitraum
2017-04-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
146.675,09 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Physikalische Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03ET1435B

Verbundvorhaben: Aufwertung von Abwärme durch Einsatz THErmochemischer SpeichermAterialieN (TheSan); Teilvorhaben: Verwendung von Salzhydraten zur Speicherung und Transformation von Wärme

Zeitraum
2015-06-01  –  2019-11-30
Bewilligte Summe
318.636,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03ET1297D

Verbundvorhaben HySCORE: Effiziente H2-Speicherung durch neuartige hierarchische poröse Core-Shell-Strukturen mit eingelagerten Leichtmetallhydriden - Teilprojekt Kohlenstoffe/Komposite

Zeitraum
2016-01-01  –  2019-06-30
Bewilligte Summe
562.331,11 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03SF0532A

Ersatz von BPA durch holzstämmige Verbindungen (GruenerEntwickler)

Zeitraum
2016-03-01  –  2019-02-28
Bewilligte Summe
67.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Biologie - Institut für Holzwissenschaften - Holzchemie, Hamburg
Förderkennzeichen
22036614

Innovation für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: SINGER - Sino-German Electromobility Research

Zeitraum
2014-01-01  –  2018-04-30
Bewilligte Summe
403.098,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie - Institut für Anorganische und Angewandte Chemie - Lehrstuhl für Analytische Chemie, Hamburg
Förderkennzeichen
03EM0204C