result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 47 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: FeatureGeneration - Generierung von neuen Messgrößen aus der IV-Messung für die industrielle Massenproduktion von Solarzellen; Teilvorhaben: Numerische Solarzellensimulation von Features

Zeitraum
2023-06-01  –  2026-05-31
Bewilligte Summe
170.289,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03EE1175D

Verbundvorhaben: TANTRUM – Entwicklung eines kosteneffizienten Perowskit-Heterojunction-Tandemprozesses im industriellen Umfeld; Teilvorhaben: Schichtabscheidung, Simulation und Verlustanalysen für die Perowskit-Heterojunction-Tandemprozessentwicklung

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
478.866,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03EE1153D

Verbundvorhaben: GENESIS - Neuartige und weiterentwickelte Produktionsprozesse für die nächste Generation von Silizium Solarzellen; Teilvorhaben: Licht- und temperaturinduzierte Degrationsuntersuchungen an Solarzellen mit direkt galvanisch hergestellten Ni/Cu/Ag Vorderseiten- und passivierenden Kontakten

Zeitraum
2018-05-01  –  2021-10-31
Bewilligte Summe
330.270,23 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
0324274G

Verbundvorhaben: AdmMo (Advanced mc Module) - Ertragsstarkes multikristallines Qualitätssolarmodul für niedrigste Stromgestehungskosten; Teilvorhaben: Untersuchungen zur Langzeitstabilität von Dielektrika und Metallkontakten für mc-Solarzellen

Zeitraum
2014-12-01  –  2018-03-31
Bewilligte Summe
434.927,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
0325775F

Physikalische Grundlagen der Lumineszenzdatierung

Zeitraum
1991-07-01  –  1996-06-30
Bewilligte Summe
280.592,23 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03ST9FRE/4

Einbau von Sondenatomen und Defektausheilung in Ternaeren Halbleitern mit Chalkopyritstruktur

Zeitraum
1995-09-01  –  1998-03-31
Bewilligte Summe
82.200,06 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03UN4FRE/8

Strukturdefekte in Halbleitenden Verbindungen: Pac-Untersuchungen

Zeitraum
1991-07-01  –  1995-12-31
Bewilligte Summe
93.438,59 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03UN3FRE/0

Implantationsdefekte in Verbindungshalbleitern

Zeitraum
1998-04-01  –  2001-06-30
Bewilligte Summe
56.730,94 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Angewandte Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03UN5FRE/5

Verbundprojekt SOMOZELL - Entwicklung eines nachhaltigen Kreislaufsystems für photovoltaische Produkte

Zeitraum
2006-09-01  –  2009-08-31
Bewilligte Summe
350.252,37 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Anorganische Chemie, Freiberg
Förderkennzeichen
0327566B

Verbundprojekt GeoDat: Entwicklung von thermodynamischen Daten für die Belange der thermodynamischen Gleichgewichtsmodellierung von Prozessen in tiefen, geothermalen Schichten - Teilprojekt B: Druck- und temperaturabhängige Löslichkeiten von Calcit und Anhydrit

Zeitraum
2011-01-01  –  2014-03-31
Bewilligte Summe
179.655,69 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Anorganische Chemie, Freiberg
Förderkennzeichen
0325256B