DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
Suchen
Wiki
Auswertungen
über EnArgus
SUCHEN
Synonyme in Suche einbeziehen
result_filter
update_filter
Beginn
2020-2029 (8)
Bewilligte Summe
100.000 EUR-200.000 EUR (1)
200.000 EUR-500.000 EUR (5)
500.000 EUR-1 Mio. EUR (2)
Land
Nordrhein-Westfalen (2)
Sachsen (5)
Sachsen-Anhalt (1)
Zuwendungsgeber
BMWK (8)
update_filter
search_results:
8 Vorhaben gefunden
sorting:
nach Relevanz
nach Relevanz
Förderkennzeichen - (A-Z)
Förderkennzeichen - (Z-A)
Ausführende Stelle - (A-Z)
Ausführende Stelle - (Z-A)
Ort - (A-Z)
Ort - (Z-A)
Bewilligte Summe - (aufsteigend)
Bewilligte Summe - (absteigend)
Beginn - (aufsteigend)
Beginn - (absteigend)
Ende - (aufsteigend)
Ende - (absteigend)
Verbundvorhaben - (A-Z)
Verbundvorhaben - (Z-A)
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4- Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Entiwcklung, Skalierung und Validierung des NTPK-Teststands
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
731.412,14 EUR
Ausführende Stelle
enaDyne GmbH, Leipzig
Förderkennzeichen
03EE5187A
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4-Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Bewertung und Erprobung einer Demo-Syntheseeinheit NTPK auf Einsatzfähigkeit an einer BGA
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
167.322,60 EUR
Ausführende Stelle
ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG, Holzwickede
Förderkennzeichen
03EE5187B
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4- Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Prozesssimulation und Entwicklung eines Gesamtanlagenkonzepts des NTPK-Demonstrators
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
215.325,60 EUR
Ausführende Stelle
EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH, Leipzig
Förderkennzeichen
03EE5187C
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4- Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Herstellung von Emaille-Katalysator-Kompositen
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
276.942,38 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Leipzig
Förderkennzeichen
03EE5187D
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4-Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Aufbau einer gemeinsamen Datenplattform und eines digitalen Zwillings des NTPK-Reaktors
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
257.285,12 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Institut für Informatik, Professur für Künstliche Intelligenz und Datenbanken, Freiberg
Förderkennzeichen
03EE5187E
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4-Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Entwicklung der Mikro- und Nanostruktur der Emaille mit begleitender, hochauflösender Analytik
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
517.322,66 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen, Halle (Saale)
Förderkennzeichen
03EE5187F
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische einstufige Synthese von C1-C4-Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Präparation, Modifikation und Charakterisierung von Katalysatoren für NTPK-Elektroden
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
334.081,12 EUR
Ausführende Stelle
Universität Leipzig - Fakultät für Chemie und Mineralogie - Institut für Technische Chemie, Leipzig
Förderkennzeichen
03EE5187G
Verbundvorhaben: PKat4Chem - Plasmakatalytische, einstufige Synthese von C1-C4-Kohlenwasserstoffen aus CO2 durch Emaille als innovativer Elektrodenwerkstoff in Kombination mit einem selektiven Katalysator; Teilvorhaben: Plasma-Prozesssimulationsplattform und -diagnostik zur Optimierung der Syntheseeinheiten
Zeitraum
2025-01-01 – 2027-12-31
Bewilligte Summe
450.858,04 EUR
Ausführende Stelle
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Angewandte Elektrodynamik und Plasmatechnik, Bochum
Förderkennzeichen
03EE5187H