result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 363 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: HECTOR - Hocheffiziente modulare chemische Anlagen mittels Technical Operations Research; Teilvorhaben: Optimierung von Modulbaukasten, Anlagentopologie und -betrieb

Zeitraum
2019-10-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
571.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt, Darmstadt
Förderkennzeichen
03EN2006A

EnOB: MFGeb - Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb, Teilvorhaben: Kältetechnik

Zeitraum
2019-11-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
132.016,00 EUR
Ausführende Stelle
Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1371E

Verbundvorhaben: CHEPHREN-P2 - Projekt zur CHEmisch-PHysikalischen Redu-zierung der ReibungsENergie Phase II; Teilvorhaben: Reduzierung der Energiedissipation in Getrieben durch bedarfsangepasste Tribosysteme

Zeitraum
2022-09-01  –  2025-02-28
Bewilligte Summe
448.934,54 EUR
Ausführende Stelle
TUM School of Engineering and Desing, Department of Mechanical Engineering, Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme, Garching b. München
Förderkennzeichen
03EN4029A

SolaresBauen: Fassade_3 - Entwicklung eines multifunktionalen Fassadenelementes mit hohem Vorfertigungsgrad. Teilprojekt: Simulation und Betriebsführungsstrategie multifunktionaler Fassadenelemente.

Zeitraum
2017-12-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
498.336,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Professur für Energieeffiziente Systeme der Gebäudetechnik, Nürnberg
Förderkennzeichen
03SBE0008A

Verbundvorhaben: SAPHIR - Simulationsmethoden zum additiven Prozessieren von Hochtemperaturlegierungen – Mikrostruktur, In-service-Eigenschaften und Reparatur; Teilvorhaben: Numerische Kornstruktursimulation beim additiven Prozessieren von Hochtemperaturlegierungen

Zeitraum
2020-12-01  –  2024-05-31
Bewilligte Summe
294.392,00 EUR
Ausführende Stelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Werkstoffwissenschaften - Werkstoffkunde und Technologie der Metalle, Erlangen
Förderkennzeichen
03EE5049E

Verbundvorhaben ReSalt: Reaktive Reservoirsysteme - Lösung und Fällung von Salzen und die Auswirkungen auf die hydraulischen und mechanischen Gebirgseigenschaften, Teilvorhaben A: Hydraulische, mechanische und mineralogische Charakterisierung und Modellierung reaktiver Reservoirsysteme

Zeitraum
2018-01-01  –  2022-07-31
Bewilligte Summe
851.450,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Material- und Geowissenschaften - Institut für Angewandte Geowissenschaften - Fachgebiet Angewandte Geothermie, Darmstadt
Förderkennzeichen
0324244A