result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 174 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Experimentelle Studie zur hydrothermalen Konversion (HK) von Algenbiomasse zu H2 und CH4 gekoppelt an eine Mikroalgenproduktionsanlage (PHYKON); Teilvorhaben 2: Entwicklung der Anlagen- und Verfahrenstechnik zur hydrothermalen Konversion von Mikroalgen

Zeitraum
2012-11-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
123.203,95 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
22407012

Verbundprojekt: Bildung einer Forschungsplattform Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe: Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung von Bewertungsgrundlagen (ENTRIA)

Zeitraum
2013-01-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
958.977,70 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
15S9082D

Verbundprojekt: Bildung einer Forschungsplattform Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe: Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung von Bewertungsgrundlagen (ENTRIA)

Zeitraum
2013-06-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
981.130,82 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
15S9082E

Entwicklung eines Verfahrens zur Direktverflüssigung von Biomasse bzw. Lignin basierend auf dem Verfahren der Braunkohle-Verflüssigung

Zeitraum
2013-08-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
355.357,06 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
22018611

Verbundprojekt Conditioning: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide mittels Einbau in endlagerrelevante Keramiken; Teilprojekt C

Zeitraum
2012-10-01  –  2014-04-30
Bewilligte Summe
0,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK021C

Verbundprojekt f-Kom: Untersuchungen zum grundlegenden Verständnis der selektiven Komplexierung von f-Elementen; Teilprojekt A

Zeitraum
2012-07-01  –  2016-06-30
Bewilligte Summe
550.191,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK020A

Verbundprojekt ImmoRad: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide durch die Wechselwirkung mit endlagerrelevanten Sekundärphasen; Teilprojekt A

Zeitraum
2012-02-01  –  2015-09-30
Bewilligte Summe
572.947,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK019A

Steigerung der Energieeffizienz von Produktionsprozessen durch Umstellung von batchweiser auf kontinuierliche Fertigung unter Nutzung mini- und mikroverfahrenstechnischer Komponenten - µKontE

Zeitraum
2012-06-01  –  2015-08-31
Bewilligte Summe
424.150,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
03ET1093C

Verbundvorhaben: 'Ampacity' - 10kV-Supraleiter-System für Hochenergietrassen; Teilvorhaben: Entwicklungsarbeiten zum Design und zur Herstellung eines Hochtemperatursupraleiter-Hochstromkabels

Zeitraum
2011-09-01  –  2016-02-29
Bewilligte Summe
396.043,54 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Technische Physik (ITEP), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
03ET1055D

Verbundvorhaben: Rückhaltung endlagerrelevanter Radionuklide im natürlichen Tongestein und in salinaren Systemen - Teilprojekt 1: Karlsruher Institut für Technologie

Zeitraum
2011-07-01  –  2015-08-31
Bewilligte Summe
827.932,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02E10961