result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 789 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Linacore - Hochleistungslithiumbatterien mit Nanopartikeln in Core-Shell Technologie

Zeitraum
2008-10-01  –  2012-09-30
Bewilligte Summe
763.691,99 EUR
Ausführende Stelle
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT - K-EFAS Konzernforschung Antriebssysteme, Wolfsburg
Förderkennzeichen
0327801L

Forschungen zu innovativen Hochleistungs-Zellchemien und ressourceneffizienten Darstellungsprozessen für Lithium-Ionen-Batteriezellen für mobile Anwendung in Deutschland; Teilvorhaben B: 'Hochenenergie-/Leistungs-Batterie'.

Zeitraum
2014-12-01  –  2017-11-30
Bewilligte Summe
2.184.736,12 EUR
Ausführende Stelle
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT - Abt. K-GERAB/Z, Wolfsburg
Förderkennzeichen
03ET6045B

Wieder aufladbare Lithium-Batterie mit einer Schwefel-FLOW-Kathode; Teilvorhaben: Li-Metall-Anode und Zellkonzepte zur Realisierung einer Li-Semi-Flow-Zelle

Zeitraum
2016-04-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
356.006,80 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH, Ellwangen (Jagst)
Förderkennzeichen
03ET6084A

Mechanisch und elektrisch wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen - Teilvorhaben: Konzept für ein Zellendesign mit pastöser Zink-Elektrode

Zeitraum
2016-05-01  –  2019-04-30
Bewilligte Summe
343.570,00 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH, Ellwangen (Jagst)
Förderkennzeichen
03ET6090C

Batt3D - Hochleistungs- und Feststoffbatterien auf Basis dreidimensionaler Stromableiter; Teilverbund C: Zellkonzepte

Zeitraum
2017-06-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
315.186,49 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH, Ellwangen (Jagst)
Förderkennzeichen
03ET6111C

Verbundvorhaben: KoLiWIn - gezielte Synthese neuartiger Elektrodenmaterialien (halbleitenden Nanodrähte) für den Einsatz in Li-Ion-Batterien

Zeitraum
2009-07-01  –  2012-06-30
Bewilligte Summe
331.220,40 EUR
Ausführende Stelle
Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Department für Chemie - Institut für Anorganische Chemie, Köln
Förderkennzeichen
03SF0343F

Optimiertes, speichergestütztes Lademanagement für autarke, regenerativ betriebene Stromparkplätze, TP USAAR: Elektrochemische Grundlagen

Zeitraum
2015-08-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
301.051,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität des Saarlandes - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III - Fachrichtung Chemie - Lehrstuhl für Physikalische Chemie, Saarbrücken
Förderkennzeichen
03ET6053C