result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 465 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben VerSEAS: Versorgungssicherheit in einem transformierten Stromsystem mit extremen Anteilen Erneuerbarer Energien und starker Sektorkopplung - Teilprojekt: TUD

Zeitraum
2020-07-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
265.645,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Institut für Energietechnik - Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Dresden
Förderkennzeichen
03EI1018B

Verbundvorhaben H2-Ready: Wasserstoff – Rolle in der Energiewirtschaft beim Aufbau einer deutschen Hydrogen Economy, Teilvorhaben: Modellierung künftiger Wasserstoffimporte nach Deutschland und räumlich aufgelöster industrieller Gasnachfrage in Deutschland

Zeitraum
2021-09-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
408.959,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Institut für Energietechnik - Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Dresden
Förderkennzeichen
03EI1038A

Verbundvorhaben MINFRA: Modellierung gekoppelter Infrastrukturen in Energiesystemen; Teilvorhaben: Detailanalyse der Restriktionen und Interaktionen des deutschen Gas- und Stromnetzes und deren Bedeutung für Energiesystemmodelle

Zeitraum
2021-05-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
370.689,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Institut für Energietechnik - Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Dresden
Förderkennzeichen
03EI1039C

Verbundvorhaben: Integration fluktuierender erneuerbarer Energien durch konvergente Nutzung von Strom- und Gasnetzen - Konvergenz Strom- und Gasnetze; Teilvorhaben: Entwicklungen und Herausforderungen für Gasnetze und -märkte - eine modellgestützte Analyse des Gasmarktes

Zeitraum
2013-08-01  –  2016-09-30
Bewilligte Summe
198.896,62 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Institut für Energietechnik - Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Dresden
Förderkennzeichen
0325576D

Verbundvorhaben: Analyse der Versorgungssicherheit in Süddeutschland unter Berücksichtigung der europaweiten Kopplung der Strommärkte (AVerS); Teilvorhaben: TU Dresden

Zeitraum
2016-06-01  –  2019-08-31
Bewilligte Summe
226.123,22 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Institut für Energietechnik - Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Dresden
Förderkennzeichen
0324002B

Verbundvorhaben: Einsatz autonom bewegter Drohnentechnologie in der Waldinventur; Teilvorhaben 1: Sensorsystementwicklung und SLAM-Verfahren

Zeitraum
2020-11-01  –  2022-10-31
Bewilligte Summe
202.193,54 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Verkehrstelematik - Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme (ITVS), Dresden
Förderkennzeichen
2220NR081A

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: EcoTrain (Teilthema: Externe Möglichkeiten der Zuladung)

Zeitraum
2013-09-01  –  2018-11-30
Bewilligte Summe
220.940,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik - Professur Elektrische Bahnen, Dresden
Förderkennzeichen
03EM0704D

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: Nutzung kommunaler Bestandsinfrastruktur für die integrierte Energieversorgung von E-Mobilität im ÖPNV (GUW+)

Zeitraum
2019-03-04  –  2023-02-28
Bewilligte Summe
241.456,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik - Professur Elektrische Bahnen, Dresden
Förderkennzeichen
03EMF0207C

Oberleitungsbussysteme für 'Smart Cities'

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
201.446,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik - Professur Elektrische Bahnen, Dresden
Förderkennzeichen
03EMEN19A

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: EKE-OePNV - Erarbeitung einer Bewertungsmethode in Form eines Software-Tools, die eine energie- und kosteneffiziente modellbasierte Entscheidungsunterstützung für die Technologieauswahl bei der Elektrifizierung des Bus-ÖPNV ermöglicht.

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
683.786,91 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Automobiltechnik Dresden - IAD - Lehrstuhl für Fahrzeugmechatronik, Dresden
Förderkennzeichen
03EMF0005A