result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 547 Vorhaben gefunden


EnEff:Wärme - Errichtung und Betrieb einer integrierten Energiezentrale am Universitätsklinikum Gießen-Marburg am Standort Gießen

Zeitraum
2010-01-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
813.591,00 EUR
Ausführende Stelle
Energiezentrale Universitätsklinikum Gießen GmbH, Gießen
Förderkennzeichen
0327874A

Erstellung einer offenen, frei zugänglichen, und benutzerfreundlichen online-Datenplattform für die Stromsystem-Modellierung

Zeitraum
2015-08-01  –  2017-07-31
Bewilligte Summe
306.599,46 EUR
Ausführende Stelle
Europa-Universität Flensburg, Flensburg
Förderkennzeichen
03MAP324A

Verbundprojekt: Erneuerbare Energien: Grundlagen und Technologie von Solarzellen auf der Basis von a-Si/c-Si Heterostrukturen - Teilprojekt FernUni Hagen

Zeitraum
2000-09-01  –  2005-12-31
Bewilligte Summe
289.007,50 EUR
Ausführende Stelle
FernUniversität in Hagen - Fakultät für Mathematik und Informatik - Bauelemente der Elektrotechnik, Hagen
Förderkennzeichen
01SF0013

Verbundvorhaben: Automatisierte Rührsysteme in Biogasanlagen ' Entwicklung und Erprobung sensorbasierter Rührsysteme in Biogasanlagen zur Steigerung der Effizienz und Prozessstabilität bei einer lastflexiblen und bedarfsgerechten Biogasproduktion; Teilvorhaben 1: KI-basierter Regler

Zeitraum
2020-05-01  –  2023-10-31
Bewilligte Summe
436.261,17 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden
Förderkennzeichen
2219NR046

Verbundvorhaben SynErgie2: - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung. Teilvorhaben: Q2-2_FhG IPA

Zeitraum
2019-11-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
2.801.772,88 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart
Förderkennzeichen
03SFK3Q2-2

Verbundvorhaben: Solar-Forschungscluster: Langzeit-Instabilitäten von Solarzellen - Forschung für einen erhöhten Ertrag (SolarLIFE); Teilvorhaben: Analyse und Minimierung von Langzeit-Instabilitäten an aktuellen Oberflächen-Schichtsystemen, Siliziummaterial und Metallkontakten

Zeitraum
2014-12-01  –  2018-04-30
Bewilligte Summe
1.590.286,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
0325763A

Untersuchung der Mobilität von Plutonium und Americium aus Maw-Produkten bei Endlagerung im Salz

Zeitraum
1983-02-01  –  1985-01-31
Bewilligte Summe
160.353,40 EUR
Ausführende Stelle
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie - Anorganische Chemie, Berlin
Förderkennzeichen
KWA5313 /2

Elektrochemische Korrosionsuntersuchungen an Bestrahlten und Unbestrahlten Urandioxidpellets in Konzentrierten Salzlösungen

Zeitraum
1988-10-01  –  1991-09-30
Bewilligte Summe
256.148,44 EUR
Ausführende Stelle
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie - Anorganische und Analytische Chemie, Berlin
Förderkennzeichen
02U5998 /3

Verbundprojekt MeProRisk II: Optimierungsstrategien und Risikoanalyse für tiefe geothermische Reservoire - eine Machbarkeitsstudie. TP-B: Permeabilitätsabschätzung und seismische Strukturabbildung mithilfe von Mikrobeben

Zeitraum
2012-04-01  –  2015-08-31
Bewilligte Summe
373.983,89 EUR
Ausführende Stelle
Freie Universität Berlin - Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologische Wissenschaften - Fachrichtung Geophysik, Berlin
Förderkennzeichen
0325389B

Erneuerbare Energien: Einrichtung einer Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Solare Materialien Berlin/Brandenburg

Zeitraum
2000-09-01  –  2004-08-31
Bewilligte Summe
241.843,24 EUR
Ausführende Stelle
Freie Universität Berlin - Fachbereich Physik, Berlin
Förderkennzeichen
01SF0008