result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 465 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Entwicklung von Holzfurnier-Basaltfaser-Compositen für Anwendungen im baulichen Brandschutz; Teilvorhaben 2: Technologie- und Werkstoffentwicklung für Holzfurnier-Basaltfaser-Composite

Zeitraum
2019-10-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
289.496,40 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Bereich Ingenieurwissenschaften - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Naturstofftechnik - Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik, Dresden
Förderkennzeichen
22005118

Verbundvorhaben: DARING - Digitalisierte Wärmespeicher für die Energiewende; Teilvorhaben: Optimierung Sensorhaut zur großflächigen Temperaturerfassung an Wärmespeichern

Zeitraum
2023-08-01  –  2027-04-30
Bewilligte Summe
910.627,47 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP), Dresden
Förderkennzeichen
03EN6029A

WTZ Russland ' Weiterentwicklung und Validierung des Programms TRAMO für Reaktordosimetrie und Aktivitätsberechnung

Zeitraum
2016-09-01  –  2021-02-28
Bewilligte Summe
452.316,83 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Institut für Analytische Chemie - Professur für Radiochemie, Dresden
Förderkennzeichen
1501531

Verbundprojekt FENABIUM-II: Untersuchungen zu den Wechselwirkungen von f-Elementen mit biologisch relevanten Strukturmotiven: Ableitung grundlegender Struktur-Wirkprinzipien für eine Mobilisierung in der Umwelt, Teilprojekt A

Zeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
1.575.453,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Anorganische Molekülchemie, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK077A

Verbundvorhaben: SWELL - Stoffliche Wiederverwertung von Elektrolyt-Leitsalzen und -Lösungsmitteln; Teilvorhaben: Recycling und Rückgewinnung des Elektrolytsalzes LiPF6 sowie dessen Zersetzungsprodukte

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
504.113,80 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Anorganische Molekülchemie, Dresden
Förderkennzeichen
03ETE042C

Verbundprojekt FENABIUM: Struktur-Wirkungsbeziehungen zwischen f-Elementen und organischen Ligandsystemen mit naturstoffbasierten Bindungsfunktionen in Hinblick auf eine mögliche Mobilisierung in der Umwelt, Teilprojekt A

Zeitraum
2016-11-01  –  2021-07-31
Bewilligte Summe
1.408.199,75 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Anorganische Molekülchemie, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK046A

Untersuchungen zum Ausheilverhalten von Reaktordruckbehälterstählen bei niedrigen Temperaturen

Zeitraum
2020-04-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
353.492,68 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Radiochemie/Radioökologie, Dresden
Förderkennzeichen
1501605

Untersuchungen zum Verhalten von Druckwasserreaktoren bei der Kaltwassereinspeisung während der Frühphase von Kernschmelzszenarien - KEK

Zeitraum
2017-05-01  –  2020-10-31
Bewilligte Summe
186.140,32 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Radiochemie/Radioökologie, Dresden
Förderkennzeichen
1501540

EnEff:Wärme: ErdEisII: Verbundprojekt: Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (Umsetzung) Teilvorhaben: Technische Universität Dresden – Rechnergestützte Planungsoptimierung des Quartieres und praxistaugliches Auslegungstool Erdeisspeicher

Zeitraum
2019-03-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
156.753,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1634C

Energierelevante Messung und Auswertung in der Niedrigenergie-Haus-Siedlung Dresden-Pappritz, Deutsch/Schwedisches Gemeinschaftsprojekt

Zeitraum
1994-12-01  –  1998-07-31
Bewilligte Summe
385.506,83 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
0329243B/5