result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 123 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: ProTandem - Demonstration der Produktionstauglichkeit von Perowskit-Silizium Tandemsolarzellen; Teilvorhaben: Entwicklung von Kontaktschichten für die Silizium-Heterojunction Bottomzelle

Zeitraum
2018-07-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
776.731,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
0324288C

Verbundvorhaben: SUCCESS – Sequentiell hergestellte Cu(In,Ga)(S,Se)2 Solarzellen; Teilvorhaben: Verbesserung der Effizienz und Gleichförmigkeit von sequenziell hergestellten Cu(In,Ga)(S,Se)2 Solarzellen (Kontrollierte Dotierung, Wechselwirkung von Alkalinachbehandlungen)

Zeitraum
2019-09-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
737.141,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
03EE1025A

Verbundvorhaben: EFFCIS-II - Hocheffiziente Cu(In,Ga)(S,Se)2-Dünnschichtsolarzellen und -module durch Verbesserung der Funktionsschichten und Grenzflächen; Teilvorhaben: Insitu-Wachstumsanalytik, Mikrostrukturelle und optoelektronische Charakterisierung von Cu(ln,Ga)(S,Se)2-Dünnschichten

Zeitraum
2020-04-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
725.879,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
03EE1059B

Verbundvorhaben: ACCESS-CIGS - Optimierung und Weiterentwicklung von industriellen Selenisierungs- und Sulfurisierungsprozessen für CIGS; Teilvorhaben: Optimierung der Se-Versorgung bei der sequentiellen Herstellung von CIGSSe Dünnschichten

Zeitraum
2016-03-01  –  2018-08-31
Bewilligte Summe
717.489,66 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
0325903A

Verbundvorhaben: SHAPE - Skalierbare Hochratenprozesse für die Dampfphasenabscheidung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen; Teilvorhaben: Prozessentwicklung und Analyse

Zeitraum
2022-05-01  –  2025-04-30
Bewilligte Summe
716.993,59 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
03EE1123C

Verbundvorhaben: Fertigungskonzepte für eine effiziente, kostengünstige Produktion von langlebigen PV Modulen basierend auf Heterojunction-Solarzellen mit rückseitig sammelndem amorphen Emitter - Teilvorhaben: Funktionsschichten und Grenzflächen für eine Hocheffizienz-Zelltechnologie

Zeitraum
2015-10-01  –  2018-09-30
Bewilligte Summe
706.208,99 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
0325825I

Steigerung der Produktionsleistung der Silizium-basierten Dünnschichtmodulfertigung durch verbesserte Moduleffizienz bei hohen Abscheideraten - SilziumDS12plus, Teilprojekt: Entwicklung von Zwischenreflektoren.

Zeitraum
2011-07-01  –  2014-10-31
Bewilligte Summe
701.600,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Bereich E, PVcomB, Berlin
Förderkennzeichen
0325317C

Verbundvorhaben: EFFCIS - Effizienzoptimierung von CIS-basierten Dünnschichtsolarzellen und -modulen; Teilvorhaben: Insitu-Wachstumsanalytik und optoelektronische Charakterisierung von Cu(In,Ga)Se2 und Cu(In,Ga)(S,Se)2 Dünnschichten für hocheffiziente Dünnschichtsolarzellen

Zeitraum
2016-08-01  –  2020-03-31
Bewilligte Summe
670.967,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
0324076B

Verbundprojekt: Kontrollierte Dotierung im CulnS2-System (KD-CIS)

Zeitraum
2007-01-01  –  2010-04-30
Bewilligte Summe
658.537,66 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin
Förderkennzeichen
0327589B

Verbundvorhaben: Indu-bottomCIGS - 'Bottom Device' Entwicklung für (flexible) Tandemsolarzellen basierend auf industriekompatiblen CIGS Verbindungshalbleitern; Teilvorhaben: CIGS aus Koverdampfung, flexible Substrate, temperaturstabiler Heteroübergang, TCO mit hoher Elektonenbeweglichkeit

Zeitraum
2024-05-01  –  2026-04-30
Bewilligte Summe
652.482,45 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Geschäftsfeld Energie - PVcomB (GF-PVK), Berlin
Förderkennzeichen
03EE1169A