result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 368 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: SPEISI - Sicherheit und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen mit Speichersystemen unter besonderer Berücksichtigung von Brandrisiken und Löschstrategien, Teilvorhaben: Gesamtsystem und praktische Umsetzung

Zeitraum
2014-12-01  –  2019-05-31
Bewilligte Summe
374.545,22 EUR
Ausführende Stelle
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Landesverband Berlin Brandenburg e.V., Berlin
Förderkennzeichen
0325742D

Verbundvorhaben: InvestAgent - Untersuchung des Investitionsverhaltens im erneuerbaren Stromsektor mittels akteursfokussierter agentenbasierter Modellierung; Teilvorhaben: Agentenbasierte Investitionsmodellierung

Zeitraum
2023-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
422.096,05 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für vernetzte Energiesysteme, Energiesystemanalyse Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1068A

Verbundvorhaben: RB-HTWP - Biomethanisierung im Rieselbettverfahren und Abwärmenutzung durch eine Hochtemperaturwärmepumpe am Energiestandort Klettwitz/Lausitz; Teilvorhaben: Hochtemperaturwärmepumpen-Design für verschiedene Abwärmequellen zur Bereitstellung von Prozesswärme unterschiedlicher Temperaturniveaus

Zeitraum
2022-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
186.901,62 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für CO2-arme Industrieprozesse, Cottbus
Förderkennzeichen
03EI5451B

Verbundvorhaben: HeliOW - Hubschraubereinsätze in Offshore-Windparks; Teilvorhaben: Echtzeitsimulation und Bewertung von Hubschraubereinsätzen in Offshore-Windparks

Zeitraum
2017-01-01  –  2020-03-31
Bewilligte Summe
718.038,35 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig
Förderkennzeichen
0324121A

Verbundvorhaben: KOSTPAR - Komponenten für Solarturmsysteme mit Partikel-Kreislauf; Teilprojekt: Koordination, Partikelreceiver und Receivertests, Partikel-Dampferzeuger und Test, Systemoptimierung

Zeitraum
2018-12-01  –  2021-11-30
Bewilligte Summe
1.225.453,22 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
0324320A

Verbundvorhaben: WobaS-A - Wolkenkamerabasierte Strahlungsvorhersage für die Anwendung in Solarkraftwerken; Teilvorhaben: Anwendungsfälle der wolkenkamerabasierten Strahlungsvorhersage in CSP-Kraftwerken

Zeitraum
2018-12-01  –  2021-10-31
Bewilligte Summe
687.323,40 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Solarforschung - Standort Stuttgart, Stuttgart
Förderkennzeichen
0324307A

HT-PEM 2.0:Entwicklung langzeitstabilerer Membranen-Elektroden-Einheiten mit reduzierten Platingehalten f. die Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzelle zur Anwendung in Strom-/Wärmeversorungseinheiten für stationäre Einheiten; Teilvorhaben: Neuartige HT-PEM-Membranen-Elektroden-Einheiten mit reduzierter Platinbeladung

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
1.210.605,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03ETB016A

Verbundprojekt: ECOFLEX-Turbo: 2.1.1.b Verbrennungssystem für die nächste Gasturbinengeneration – gasförmige Brennstoffe, Untersuchungen im Labormaßstab

Zeitraum
2017-09-01  –  2021-09-30
Bewilligte Summe
413.618,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Verbrennungstechnik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03ET7091N

Verbundvorhaben: Begleitforschung Energiewende im Verkehr – Teilvorhaben: Ökologische Bewertung, Schwerpunkt Kraftstoffanwendung

Zeitraum
2018-06-01  –  2023-05-31
Bewilligte Summe
114.003,33 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03EIV116G

Verbundvorhaben: ReMoDigital - Resilienz-Monitoring für die Digitalisierung der Energiewende; Teilvorhaben: Bewertung der Auswirkungen von Schockszenarien in elektrischen Verteilungsnetzen durch Analyse des Belastbarkeitspotenzials und einer digitale Simulation

Zeitraum
2020-09-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
576.773,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Oldenburg
Förderkennzeichen
03EI1020C