result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 104 Vorhaben gefunden


tkH2Steel - Planung, Bau und Inbetriebnahme einer 100% wasserstofffähigen Direktreduktionsanlage mit integrierten Einschmelzern zur Erzeugung von klimafreundlichem Roheisen als Grundlage für die Herstellung hochwertiger Stahlflachprodukte

Zeitraum
2022-11-21  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
1.399.791.606,71 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Center of Decarbonization, Duisburg
Förderkennzeichen
03H2I047

Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Nutzung innovativer Antriebe bei Schienenfahrzeugen im Schienennetz der thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg

Zeitraum
2022-12-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
49.966,00 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Steel Europe AG - Center of Decarbonization, Duisburg
Förderkennzeichen
03TZ2032S

Verbundvorhaben: Fabiene - Flexible Bereitstellung von Strom und Kraftstoffen aus Braunkohle basierend auf der Wirbelschichtvergasung

Zeitraum
2016-01-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
623.095,28 EUR
Ausführende Stelle
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG - Business Unit Process Technologies, Dortmund
Förderkennzeichen
03ET7048C

Verbundvorhaben: ReCycle- Automatisierung als Schlüsseltechnologie zur wirtschaftlichen Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen; Teilvorhaben: Sicheres Entladen und effiziente Demontage von Batteriesystemen im Vorhaben ReCycle

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
188.364,40 EUR
Ausführende Stelle
thyssenkrupp Automation Engineering GmbH, Bremen
Förderkennzeichen
03ETE031A

Verbundvorhaben Carbon2Chem-L3 'Gasreinigung' Teilvorhaben thyssenkrupp: Sorptive und katalytische Hüttengasaufbereitung zur Bereitstellung eines schadstofffreien Synthesegases für die Herstellung von Basischemikalien

Zeitraum
2016-06-01  –  2020-05-31
Bewilligte Summe
2.248.170,64 EUR
Ausführende Stelle
thyssenkrupp AG, Essen
Förderkennzeichen
03EK3040F

Wind to Hydrogen: Transienter Betrieb von alkalischen Wasserelektrolyseuren der nächsten Generation, die mit Elektrizität aus Offshore-Windkraft betrieben werden können, Teilprojekt: Modellierung, experimentelle Untersuchung und Optimierung eines Elektrolysesystems für den gekoppelten Betrieb mit Windkraft

Zeitraum
2024-03-01  –  2026-02-28
Bewilligte Summe
493.201,56 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI3094A

Verbundvorhaben: CemSol - Solare Produktion von Zement mit integrierter CO2-Abscheidung; Teilvorhaben: Entwicklung eines Karbonators und seiner Peripherie zum gekoppelten Carbonate Looping mit einem solaren Kalzinator

Zeitraum
2021-10-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
109.876,09 EUR
Ausführende Stelle
thyssenkrupp Polysius GmbH, Beckum
Förderkennzeichen
03EE5100D