result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 5617 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: ISykat - Entwicklung von innovativen Syntheseverfahren zur kosteneffektiven Herstellung von PEMFC Katalysatoren; Teilvorhaben: Entwicklung von Impinging-Jet Mikroreaktor-Syntheseverfahren zur Synthese von PEMFC-Katalysatoren.

Zeitraum
2019-01-01  –  2023-03-31
Bewilligte Summe
712.697,18 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Chemnitz-Fakultät für Naturwissenschaften- Professur Chemische Technologie, Chemnitz
Förderkennzeichen
03ETB011B

Verbundprojekt: BRYSON-BauRaumeffiziente HYdrogenSpeicher Optimierter Nutzbarkeit; TV: Prozessentwicklung zur Fertigung thermoplastischer Kettentanksysteme

Zeitraum
2019-12-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
279.636,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik - Professur Leichtbaudesign und Strukturbewertung, Dresden
Förderkennzeichen
03ETB019D

Verbundprojekt: OptiKeraLyt - Material- und Produktionsprozessoptimierung für Lithium-Ionen-Batterien mit keramischen Festkörperelektrolyten; Teilvorhaben: Synthese von keramischen Festkörperkomponenten

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
612.608,54 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), Jülich
Förderkennzeichen
03ETE016F

Verbundprojekt: OptiChargePlus - Effizienzsteigerung und Optimierung einer regenerativ versorgten Ladeinfrastruktur mit Vanadium-Redox-Flow-Batterie durch nutzungsorientiertes Lade-und Energiemanagement, innovative DC-Netzstruktur und Anbindung an das Internet; TV: Energie-, Lade- und Netzmanagementsystem

Zeitraum
2019-12-01  –  2024-01-31
Bewilligte Summe
369.929,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - Juniorprofessur für Elektromobilität, Kaiserslautern
Förderkennzeichen
03ETE021D

Verbundvorhaben: CIRCULUS - Interdisziplinäre Entwicklung für die ganzheitliche Batteriesystemauslegung eines nachhaltigen Batteriesystems für die Energiewende und neue Geschäftsmodelle; Teilvorhaben: Nachhaltiges Batteriegehäuse

Zeitraum
2021-09-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
486.105,26 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF), Darmstadt
Förderkennzeichen
03ETE035A

Verbundvorhaben: HIBRAIN- Holistische Methode eines kombinierten daten- und modellbasierten Elektrodendesigns unterstützt durch künstliche Intelligenz; Teilvorhaben: Optimale Versuchsplanung und Modellentwicklung

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
275.744,13 EUR
Ausführende Stelle
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Professur für Angewandte Mathematik, Hamburg
Förderkennzeichen
03ETE039A

Verbundvorhaben: SWELL - Stoffliche Wiederverwertung von Elektrolyt-Leitsalzen und -Lösungsmitteln; Teilvorhaben: Recycling und Rückgewinnung des Elektrolytsalzes LiPF6 sowie dessen Zersetzungsprodukte

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
504.113,80 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Anorganische Molekülchemie, Dresden
Förderkennzeichen
03ETE042C

Förderung der Open Proceedings der Energy Informatics Konferenzen 2021 und 2022

Zeitraum
2021-08-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
25.132,80 EUR
Ausführende Stelle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Technische Fakultät - Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) - Professur für Technologien der Energieverteilung, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
03EUK014

Verbund PowerMem: Höhere Lebensdauer und Umwandlungseffizienz durch Hochleistungsmembranen für die saure Wasserelektrolyse mit Festelektrolytmembran

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
702.382,61 EUR
Ausführende Stelle
Leibniz Universität Hannover - Institut für Elektrische Energiesysteme - Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme, Hannover
Förderkennzeichen
03EW0012B

Reallabor: GeoSpeicherBerlin – Integration eines Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichers mit Wärmepumpensystem in ein Fernwärmenetz; Teilvorhaben: Konzeptionierung und Modellierung der Kopplung der Systeme

Zeitraum
2023-10-15  –  2027-10-15
Bewilligte Summe
983.186,86 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EWR022D