result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 174 Vorhaben gefunden


Lagerung und Verfestigung von Maw/Law in Untertägigen Hohlräumen; Arbeiten der Gelsenberg Ag

Zeitraum
1977-10-01  –  1978-06-30
Bewilligte Summe
52.490,93 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
WAK1567 /2

Verfestigung von Hochradioaktiven Wastelösungen/Verfahrensentwicklung

Zeitraum
1982-01-01  –  1983-12-31
Bewilligte Summe
402.918,45 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
WAK1628M/5

Anlage zur Reinigung von Auflöserabgas der WAK (Azur)

Zeitraum
1978-01-01  –  1982-12-31
Bewilligte Summe
4.499.368,55 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
WAK5018Z/9

Verbundprojekt Actinidenmigration im natürlichen Tongestein: Einfluss von tonorganischen Substanzen auf die Rückhaltung von Actinidionen in der Tonbarriere

Zeitraum
2006-07-01  –  2011-06-30
Bewilligte Summe
1.041.323,06 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02E10206

Verbundprojekt: Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland (TRANSENS), Teilprojekt E

Zeitraum
2019-10-01  –  2024-09-30
Bewilligte Summe
2.040.623,25 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02E11849E

Verbundprojekt: Deutsch-chinesische Entsorgungsforschung ' Pilotprojekt: Reanalysis of BRIUG THM Mock-up Test (ELF-China-Pilot), Teilprojekt F

Zeitraum
2020-08-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
10.270,50 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02E11850F

Verbundprojekt: Untersuchungen zur SEParation von AMericium aus hochradioaktiven Abfalllösungen (SEPAM), Teilprojekt B

Zeitraum
2021-04-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
250.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02E11921B

Verbundprojekt ImmoRad: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide durch die Wechselwirkung mit endlagerrelevanten Sekundärphasen; Teilprojekt A

Zeitraum
2012-02-01  –  2015-09-30
Bewilligte Summe
572.947,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK019A

Verbundprojekt Conditioning: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide mittels Einbau in endlagerrelevante Keramiken; Teilprojekt C

Zeitraum
2012-10-01  –  2014-04-30
Bewilligte Summe
0,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK021C

Verbundprojekt f-Char: Spektroskopische Charakterisierung von f-Element-Komplexen mit soft donor-Liganden, Teilprojekt A

Zeitraum
2020-10-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
438.556,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK059A