result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1173 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Innovative biogene Flammschutzausrüstung für naturfaserverstärkte Formteile mit biogener duroplastischer Matrix; Teilvorhaben 2: Flammschutzausrüstung, Oberflächenbehandlung

Zeitraum
2014-10-01  –  2017-03-31
Bewilligte Summe
62.840,95 EUR
Ausführende Stelle
Bio-Composites And More GmbH, Ipsheim
Förderkennzeichen
22012114

Verbundvorhaben (FSP-Brandschutz): Brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen in Hinblick auf eine erweiterte Anwendung des Holzbaus; Teilvorhaben 1: Integrale Systementwicklung brandschutztechnisch sicherer Holzgebäude

Zeitraum
2017-08-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
390.859,98 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt - Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, München
Förderkennzeichen
22011516

Verbundvorhaben: Untersuchungen zu Fruchtfolgen mit Energiepflanzen als ein Beitrag zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes im Ackerbau (Phase II); Teilvorhaben 2: Feldversuche und Regionalisierung

Zeitraum
2012-06-01  –  2016-01-31
Bewilligte Summe
207.624,00 EUR
Ausführende Stelle
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie - Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung, Göttingen
Förderkennzeichen
22010912

Verbundvorhaben: Züchtungsmethodisch optimierte Kombination von Gemengepartnern der Andenlupine und Mais sowie der Weißen Lupine und Hafer mit dem Ziel der Biomasseproduktion unter Nutzung ökosystemarer Leistungen der Lupine; Teilvorhaben 1: Bewertung von Kombinationen, Silierfähigkeit und Saattermin

Zeitraum
2019-03-15  –  2023-08-14
Bewilligte Summe
602.345,25 EUR
Ausführende Stelle
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen, Sanitz
Förderkennzeichen
22009017

Verbundvorhaben: Entwicklung eines Verfahrens zur gezielten strukturellen Beeinflussung ätherischer Öle unter Nutzung der Hydrolatphase am Beispiel der Modellpflanze Thymian (Thymus vulgaris L.); Teilvorhaben 1: Entwicklung einer modellbasierten Destillation zur An- bzw. Abreicherung von Einzelkomponenten

Zeitraum
2020-03-01  –  2023-05-31
Bewilligte Summe
273.192,72 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design - Fakultät für Ingenieurwissenschaften - FB Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik, Insel Poel
Förderkennzeichen
22006117

Verwendung gebrauchter Holzfaser- und Holzspanplatten als alternative Rohstoffe zur Herstellung quellungsarmer Holzfaserplatten durch eine neue innovative Technologie

Zeitraum
2017-12-30  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
120.299,00 EUR
Ausführende Stelle
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie - Büsgen-Institut - Abt. Molekulare Holzbiotechnologie und Technische Mykologie, Göttingen
Förderkennzeichen
22005317

Verbundvorhaben: Entwicklung von Energiemaissorten für die Mischkultur mit Stangenbohnen - Optimierung der Züchtungsstrategien; Teilvorhaben 1: Auswertung der Versuche bezüglich Selektionserfolg und -methoden

Zeitraum
2012-05-01  –  2016-06-30
Bewilligte Summe
280.042,00 EUR
Ausführende Stelle
Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Nutzpflanzenwissenschaften - Pflanzenzüchtung, Göttingen
Förderkennzeichen
22003412

Verbundvorhaben: Holzbasierte Werkstoffe im Maschinenbau (HoMaba) - Berechnungskonzepte, Kennwertanforderungen, Kennwertermittlung; Teilvorhaben 8: Kennwertermittlung Faserverbund

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
218.170,53 EUR
Ausführende Stelle
Papiertechnische Stiftung (PTS), Heidenau
Förderkennzeichen
22003218

Entwicklung ligninhaltiger, emissionsarmer Melamin- und Harnstoff-Formaldehyd-Harze für leichtbaufähige, holzfaserverstärkte Dämmstoffe

Zeitraum
2014-09-01  –  2015-08-31
Bewilligte Summe
200.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP), Potsdam
Förderkennzeichen
22003113

Verbundvorhaben: Farbstoffe und Pigmente aus Pilzen und einheimischen Färbepflanzen zur Herstellung von Tinten zur industriellen Produktkennzeichnung; Teilvorhaben 2: Isolierung und Modifizierung von Naturfarbstoffen

Zeitraum
2014-08-01  –  2017-08-31
Bewilligte Summe
130.347,05 EUR
Ausführende Stelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät - Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie - Professur für Organische Chemie (Prof. Dr. Rainer Beckert), Jena
Förderkennzeichen
22002813