result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 465 Vorhaben gefunden


Untersuchung der Rissbreitenentwicklung von Stahlbeton unter Langzeitbelastung anhand lokaler Verbundbeziehungen ' KEK

Zeitraum
2020-03-01  –  2023-02-28
Bewilligte Summe
249.481,44 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau (IMB), Dresden
Förderkennzeichen
1501601

Bauteilverhalten unter stoßartiger Beanspruchung durch aufprallende Behälter (Flugzeugtanks), Phase 2: Betrachtung eines gekoppelten Impaktereignisses auf Stahlbetonstrukturen durch klein- und großmaßstäbliche Experimente (TA_TUD)

Zeitraum
2022-09-01  –  2025-08-31
Bewilligte Summe
793.748,60 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau (IMB), Dresden
Förderkennzeichen
1501647

Verbundvorhaben: KISWind - KI-unterstütztes Schallemissionsmonitoring zur automatischen Schadenserkennung in Tragstrukturen von Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Experimentelle Untersuchungen und Datenbasis

Zeitraum
2020-07-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
357.801,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau (IMB), Dresden
Förderkennzeichen
03EE2025A

Verbundvorhaben ADECOS Komponenten; 'Oxyfuel-Komponentenentwicklung und Prozessoptimierung'

Zeitraum
2011-04-01  –  2014-03-31
Bewilligte Summe
92.782,03 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Prof. für Thermische Energiemaschinen und -anlagen, Dresden
Förderkennzeichen
03ET2026F

Verbundvorhaben: ENERGY EFFICIENT HIGH YIELD PULPS (EEHYP)

Zeitraum
2014-08-01  –  2017-03-31
Bewilligte Summe
71.597,52 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Holz- und Papiertechnik Professur für Papiertechnik, Dresden
Förderkennzeichen
03ET1243A

Verbundvorhaben:EnEff:Wärme: KNW-Opt: Kalte Nahwärme mit oberflächennahesten Großflächenkollektor in Bad Nauheim. Teilvorhaben: Entwicklung eines gekoppelten wissenschaftlichen Rechenmodells für KNW und Großkollektor sowie Erarbeitung praxistauglicher Auslegungs-Werkzeuge

Zeitraum
2020-05-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
338.295,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3020D

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben TUD: Modellierung, gekoppelte Systemsimulation und Systemanalyse

Zeitraum
2022-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
550.225,58 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3057C

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: ErdEisIII - Vom Erdeisspeicher zum netzaktiven Prosumer-Quartier; Teilvorhaben: Technische Universität Dresden – Systemanalyse und Bedarfsvorhersage mit Simulationen – Ableitung von Optimierungsstrategien

Zeitraum
2023-01-01  –  2027-12-31
Bewilligte Summe
558.812,37 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden Institut für Bauklimatik, Dresden
Förderkennzeichen
03EN3068F

Verbundvorhaben: EnOB: N5GEH-Serv - Weiterentwicklung der N5GEH Serviceplattform; Teilvorhaben: Qualitätsmanagement der Software / Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum
2021-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
1.575.834,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden / Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
03EN1030A