result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 24 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: Energie-effiziente Züchtung defektarmer Siliziumkarbid-Kristalle (SiC) für Hochleistungsbauelemente - Teilprojekt: Analytik und Qualitätskontrolle von SiC-Einkristallen hergestellt mit dem neuartigen HTCVD-Verfahren

Zeitraum
2005-02-01  –  2009-12-31
Bewilligte Summe
319.005,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
0327376C

Verbundprojekt: SolarFocus, Teilprojekt 6: Prozessinduzierte Defekte und deren Auswirkung auf Solarsilizium

Zeitraum
2007-03-01  –  2010-02-28
Bewilligte Summe
389.320,99 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
0327650G

Verbundprojekt GeoDat: Entwicklung von thermodynamischen Daten für die Belange der thermodynamischen Gleichgewichtsmodellierung von Prozessen in tiefen, geothermalen Schichten - Teilprojekt B: Druck- und temperaturabhängige Löslichkeiten von Calcit und Anhydrit

Zeitraum
2011-01-01  –  2014-03-31
Bewilligte Summe
179.655,69 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Anorganische Chemie, Freiberg
Förderkennzeichen
0325256B

Verbundvorhaben: Spitzencluster-Solarvalley: Startverbund xµ-Material Phase 2 - Materialien für ultradünne Silizium-Solarzellen; Teilprojekt: Verteilung von Verunreinigungen und Einfluss auf elektrische Eigenschaften von Solarsilizium und -zellen

Zeitraum
2011-04-01  –  2013-12-31
Bewilligte Summe
73.800,10 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03SF0398J

SolarWinS: Solar- Forschungscluster zur Ermittlung des maximalen Wirkungsgradniveaus von multikristallinem Silicium - Teilprojekt 1: Defekteintrag, -verteilung und -wirkung auf die elektrischen Eigenschaften von mono- und multikristallinem Silizium und Solarzellen

Zeitraum
2011-02-01  –  2014-05-31
Bewilligte Summe
377.408,95 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
0325270A

Verbundvorhaben CryPhysConcept: Mit Kristallphysik zum Zukunftskonzept elektrochemischer Energiespeicher

Zeitraum
2012-10-01  –  2016-04-30
Bewilligte Summe
3.738.466,80 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03EK3029A

Verbundprojekt: Batterie - Stationär in Sachsen (BaSta) Teilvorhaben: TU Freiberg

Zeitraum
2012-11-01  –  2016-04-30
Bewilligte Summe
882.264,75 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
0325563D

Verbundvorhaben R2R: Maßgeschneiderte Materialsysteme und Technologien für die Rolle-zu-Rolle-Fertigung elektrochemischer Energiespeicher auf flexiblen Trägern ' Hochvalente Ionen für die Energiewende

Zeitraum
2016-09-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
8.223.958,29 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03SF0542A

Verbundvorhaben: ProBaSol - Die Aluminiumbatterie: Herausforderungen für die industrielle Fertigung; Teilprojekt: Umsetzung vorlaufend entwickelter Feststoffbatteriekonzepte auf Basis des hochvalenten Kations Aluminium

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
1.571.736,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03EI3014A

Verbundvorhaben: ZORRO - Zero-Degradation in mono- und multikristallinen PERC-Solarzellen; Teilvorhaben: Detaillierte Defektspektroskopie zur Beschreibung des Einflusses des LeTID Defektes auf die Solarzelleffizienz und den Modulenergieertrag

Zeitraum
2020-03-01  –  2023-08-31
Bewilligte Summe
204.671,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Fakultät für Chemie und Physik - Institut für Experimentelle Physik, Freiberg
Förderkennzeichen
03EE1051D