result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 26 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: HybSchaDC - Ultraschneller und intelligenter rein elektronischer und hybrider LVDC-Schalter mit sicherer Trennung; Teilvorhaben: Leistungselektronische Schaltstrecke mit einer kognitiven Ansteuerung für neue Gleichstrom-Schutzgeräte

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
746.736,62 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
03EI6091J

Verbundvorhaben: DC-Schutzsystem - Entwicklung eines adaptiven, skalierbaren Schutzsystems für Niederspannungs-Gleichstromnetze basierend auf einer permanenten Zustandsüberwachung (Condition Monitoring); Teilvorhaben: System-/Fehlererkennung, Kurzschlussstromelement und elektronisches Schutzelement

Zeitraum
2019-10-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
634.674,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
03EI6009D

Verbundvorhaben: ZORRO - Zero Degradation in mono- und multikristallinen PERC-Solarzellen; Teilvorhaben: Grundmaterialherstellung und –charakterisierung

Zeitraum
2020-03-01  –  2023-08-31
Bewilligte Summe
456.234,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
03EE1051A

Verbundvorhaben NIPII - FCC: Entwicklung eines kostengünstigen elektrisch betriebenen Verdichters zur Steigerung der leistungsdichte von Brennstoffzellen; Teilprojekt: Hochintegrierter SiC-basierter Antriebsumrichter für Brennstoffzellen-Verdichter

Zeitraum
2019-11-01  –  2021-09-30
Bewilligte Summe
298.750,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
03B10107B

Verbundvorhaben: REWASI - Niedrige Waferkosten durch Recycling von Silizium-Sägeabrieb und Einsatz von Wasser als kostensparende Trägerflüssigkeit im Vieldrahtsägeprozess; Teilvorhaben: Entwicklung und Evaluierung eines wasserbasierten Mehrdrahtsägeprozesses sowie eines Prozesses zum Siliziumrecycling

Zeitraum
2015-12-01  –  2018-11-30
Bewilligte Summe
913.176,97 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
0325938C

Verbundvorhaben: 'Entwicklung hoch- und kosteneffizienter PV-Si Wafer (ENOWA_II); Teilvorhaben: Weiterentwicklung der Technologie zur Herstellung von Quasimono-Siliciumkristallen für die Anwendung in der Photovoltaik'

Zeitraum
2015-01-01  –  2016-06-30
Bewilligte Summe
750.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
0325805E

Verbundvorhaben: Entwicklung hoch- und kosteneffizienter PV-Si-Wafer (ENOWA); Teilprojekt: Experimentelle und numerische Evaluierung von Prozessgrößen zur Herstellung von Quasimono-Kristallen

Zeitraum
2013-07-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
1.493.747,96 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
0325646C

Verbundprojekt : HENSi - Hocheffizienz Solarzellen auf defektreduziertem n-Typ mc Silizium, Teilvorhaben: Experimentelle und nummerische Evaluierung von Prozessgrößen zur Herstellung von defektreduzierten n-Typ mc Silizium

Zeitraum
2012-06-01  –  2015-05-31
Bewilligte Summe
1.638.008,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
0325449B

Verbundvorhaben: CZ3003 – Entwicklung einer Czochralski-Anlagentechnologie zur Herstellung von Silizium-Einkristallen mit Einwaagen größer 300 kg und Kristalllängen größer 3 m; Teilvorhaben: Numerische Simulation, Prozessentwicklung und Materialcharakterisierung

Zeitraum
2019-01-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
1.617.661,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB), Erlangen
Förderkennzeichen
0324357A