result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 130 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: Modellierung, Simulation und Experimente zu Siedevorgängen in Druckwasserreaktoren, Teilprojekt: Experimentelle Untersuchung des Einflusses reaktorspezifischer Kühlmittelzusätze auf Siedevorgänge

Zeitraum
2009-08-01  –  2013-01-31
Bewilligte Summe
468.048,50 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK010H

Verbundprojekt SINABEL: Sicherheit der Nasslager für abgebrannte Brennelemente: Experimentelle Analyse, Modellbildung und Validierung für System- und CFD-Codes; Teilprojekt A: Experimentelle und theoretische Untersuchung der Nachwärmeabfuhr von Brennelementen in ausdampfenden Nasslagern

Zeitraum
2013-10-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
637.525,92 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK027A

Verbundprojekt SINABEL: Sicherheit der Nasslager für abgebrannte Brennelemente: Experimentelle Analyse, Modellbildung und Validierung für System- und CFD-Codes; Teilprojekt E: Ortsaufgelöste Temperatur- und Gasphasengeschwindigkeitsmessung zur Analyse der Strömungszustände in ausdampfenden Brennelementen

Zeitraum
2013-10-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
449.159,40 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - AREVA-Stiftungsprofessur für Bildgebende Messverfahren für die Energie- und Verfahrenstechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK027E

Verbundprojekt PANAS: Untersuchungen zu passiven Nachzerfallswärme-Abfuhrsystemen; Teilprojekt A: Einzel- und Integralexperimente sowie theoretische Analysen zu Verdampfung, Kondensation und Zweiphasen-Natriumlaufstabilität in einem passiven Wärmetransportsystem

Zeitraum
2015-07-01  –  2022-01-31
Bewilligte Summe
1.938.823,51 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK041A

Entwicklung einer quantitativen Methode zur Kernmaterialverifikation

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
555.091,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK063

Verbundprojekt ROBIN: Entwicklung und Einsatz robuster elektrischer Mess- und Bildgebungsverfahren zur hochaufgelösten Erfassung von thermohydraulischen Parametern in Großversuchsanlagen der nuklearen Sicherheitsforschung, Teilprojekt A

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
1.677.885,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Bildgebende Messverfahren für die Energie- und Verfahrenstechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK068A

NAUTILUS: Entwicklung experimenteller Methoden für die Untersuchung innovativer Ansätze zur Behandlung hochradioaktiver Abfälle und zur Reaktorsicherheit

Zeitraum
2023-03-01  –  2028-02-29
Bewilligte Summe
2.172.597,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK079

Verbundprojekt: Entwicklung eines Referenzkonzepts für eine Solarhybrid-GuD-Anlage (SHCC) der Leistungsklasse bis 20 MW

Zeitraum
2009-03-01  –  2010-08-31
Bewilligte Summe
59.430,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
0325086B

Verbundvorhaben: SOLSTAND - Kostenreduktionspotential beim Ausbau der Solarisierung von Fernwärmenetzen durch Standardisierung; Teilprojekt 1: Grundlagenentwicklung und Monitoring

Zeitraum
2014-10-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
456.356,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
0325553A

Verbundprojekt: Green Heat³-Entwicklung innovativer Energieversorgungstechniken und –strukturen mit den Kernkomponenten modularer Großwärmespeicher und Maxianlage Solarthermie; Teilprojekt: Wissenschaftliche Modellierung Komponenten und System

Zeitraum
2016-12-01  –  2019-03-31
Bewilligte Summe
336.084,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Dresden
Förderkennzeichen
0325872C