result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 322 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt GREWIS: Genetische Risiken und entzündungshemmende Wirkung von dicht-ionisierender Strahlung: Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung von Radon in Zell- und Tier-Modellen und in Radon-Patienten; Teilprojekt D

Zeitraum
2012-02-01  –  2017-10-31
Bewilligte Summe
832.129,20 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Biologie - Fachgebiet Zellbiologie und Epigenetik - AG Cardoso, Darmstadt
Förderkennzeichen
02NUK017D

Verbundprojekt GREWIS: Genetische Risiken und entzündungshemmende Wirkung von dicht-ionisierender Strahlung: Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung von Radon in Zell- und Tier-Modellen und in Radon-Patienten; Teilprojekt E

Zeitraum
2012-02-01  –  2017-07-31
Bewilligte Summe
1.007.186,39 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Biologie - Fachgebiet Radiation Biology and DNA Repair - AG Löbrich, Darmstadt
Förderkennzeichen
02NUK017E

Verbundprojekt GREWIS: Genetische Risiken und entzündungshemmende Wirkung von dicht-ionisierender Strahlung: Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung von Radon in Zell- und Tier-Modellen und in Radon-Patienten; Teilprojekt F

Zeitraum
2012-02-01  –  2017-07-31
Bewilligte Summe
483.408,00 EUR
Ausführende Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 16 Medizin und Klinikum - Zentrum der Radiologie - Klinik für Strahlentherapie und Onkologie, Frankfurt am Main
Förderkennzeichen
02NUK017F

Verbundprojekt GREWIS: Genetische Risiken und entzündungshemmende Wirkung von dicht-ionisierender Strahlung: Vergleichende Untersuchungen zur Wirkung von Radon in Zell- und Tier-Modellen und in Radon-Patienten; Teilprojekt G

Zeitraum
2012-02-01  –  2017-07-31
Bewilligte Summe
634.984,31 EUR
Ausführende Stelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Universitätsklinikum - Klinik für Strahlentherapie - Arbeitsgruppe Strahlen-Immunbiologie, Erlangen
Förderkennzeichen
02NUK017G

Verbundprojekt NIZUK: Nichtinvasive Zustandsüberwachung von Kernreaktoren zur Detektion von Füllstandänderungen und der Deformation des Kerns; Teilprojekt A: Einsatz von Soft Computing-Methoden für die Kernzustandsdiagnose

Zeitraum
2012-07-01  –  2015-10-31
Bewilligte Summe
638.210,76 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule Zittau/Görlitz - Fakultät Elektrotechnik und Informatik - Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM), Zittau
Förderkennzeichen
02NUK018A

Verbundprojekt NIZUK: Nichtinvasive Zustandsüberwachung von Kernreaktoren zur Detektion von Füllstandänderungen und der Deformation des Kerns; Teilprojekt B: Berechnung von Gammastrahlungsfeldern des Reaktorkerns zur nichtinvasiven Zustandsüberwachung

Zeitraum
2012-07-01  –  2015-10-31
Bewilligte Summe
363.588,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Institut für Sicherheitsforschung - Abt. Experimentelle Thermofluiddynamik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK018B

Verbundprojekt ImmoRad: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide durch die Wechselwirkung mit endlagerrelevanten Sekundärphasen; Teilprojekt A

Zeitraum
2012-02-01  –  2015-09-30
Bewilligte Summe
572.947,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Nukleare Entsorgung (INE), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
02NUK019A

Verbundprojekt ImmoRad: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide durch die Wechselwirkung mit endlagerrelevanten Sekundärphasen; Teilprojekt B

Zeitraum
2012-02-01  –  2015-09-30
Bewilligte Summe
263.424,00 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Institut für Mineralogie und Geochemie, Karlsruhe
Förderkennzeichen
02NUK019B

Verbundprojekt ImmoRad: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide durch die Wechselwirkung mit endlagerrelevanten Sekundärphasen; Teilprojekt C

Zeitraum
2012-02-01  –  2015-09-30
Bewilligte Summe
243.568,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit (IEK-6), Jülich
Förderkennzeichen
02NUK019C

Verbundprojekt ImmoRad: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung langlebiger Radionuklide durch die Wechselwirkung mit endlagerrelevanten Sekundärphasen; Teilprojekt D

Zeitraum
2012-02-01  –  2015-09-30
Bewilligte Summe
362.313,03 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Institut für Radiochemie, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK019D