result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 173 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: VERMEER: Versorgungsicherheit in Deutschland und Mitteleuropa während Extremwetter-Ereignissen - Der Beitrag des transnationalen Stromhandels bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien,TV: Europäische Strommarktkopplung unter Berücksichtigung dynamischer NTCs und Analyse von Extremwetterereignisse

Zeitraum
2019-11-01  –  2023-01-31
Bewilligte Summe
654.217,92 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1010A

Verbundvorhaben: ReMoDigital - Resilienz-Monitoring für die Digitalisierung der Energiewende; Teilvorhaben: Resilienzbewertung für das gekoppelte Energie- und Verkehrssystem der Zukunft

Zeitraum
2020-09-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
986.134,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Vernetzte Energiesysteme, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1020B

Verbundvorhaben En4U – Entwicklungspfade eines dezentralen Energiesystems im Zusammenspiel der Entscheidungen privater und kommerzieller Energieakteure unter Unsicherheit, Teilvorhaben: Betriebsentscheidungen privater Energieakteure und deren Einfluss auf das Energiesystem

Zeitraum
2021-04-01  –  2024-07-31
Bewilligte Summe
525.362,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1029A

Verbundvorhaben Fahrplan Gaswende – Techno-ökonomische Analyse von Pfaden zu einer klimaneutralen und flexiblen Gasversorgung im integrierten Energiesystem der Zukunft Teilvorhaben: Analyse von Szenarien der Transformation des europäischen Strom- und Gassystems mit dem Energiesystemmodell REMix

Zeitraum
2021-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
353.537,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI1030B

Verbundvorhaben: Hochtemperatur CO2- und Ko-Elektrolyse: Untersuchung der Ko- und CO2- Elektrolyse an Stacks im atmosphärischen und druckaufgeladenen Betrieb, Teilvorhaben: Experimentelle Untersuchung der druckaufgeladenen Hochtemperatur-Ko- und CO2-Elektrolyse an SOEC-Stacks und Überführung in den Systemkontext

Zeitraum
2019-12-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
821.812,63 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI3004B

SWS-SYS - Systemsimulation und Systemanalyse für wärmebasierte Stromspeicher

Zeitraum
2021-02-01  –  2023-07-31
Bewilligte Summe
644.637,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI3045

Verbundvorhaben: HERA - Grüner Wasserstoff für die Kopplung von nachhaltig erzeugtem Biogas mit Erneuerbaren Energien und Erdgas: Hoch Effizienter und leistungsfähiger Alkalischer Wasserelektrolyseur

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
771.647,47 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI3053A

Verbundvorhaben: E2ngel - Edelmetallfreie Elektroden für die Nächste Generation der Alkalischen Elektrolyse; DLR Teilvorhaben: Elektrodenbeschichtung mit Plasmaspritzen und elektrochemische Charakterisierung

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
733.290,98 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI3068B

Wind to Hydrogen: Transienter Betrieb von alkalischen Wasserelektrolyseuren der nächsten Generation, die mit Elektrizität aus Offshore-Windkraft betrieben werden können, Teilprojekt: Modellierung, experimentelle Untersuchung und Optimierung eines Elektrolysesystems für den gekoppelten Betrieb mit Windkraft

Zeitraum
2024-03-01  –  2026-02-28
Bewilligte Summe
493.201,56 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EI3094A

Weiterentwicklung von Technologien und Wertschöpfungsketten zur kommerziellen Einführung von strombasiertem Synthesegas für die Synthese von Kraftstoffen für konventionelle sowie innovative Antriebstechnologien in mobilen Anwendungen -Teilprojekt: Simulation und Experiment Co-Elektrolyse-Modul_M1

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
916.313,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03EIV031C