result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 581 Vorhaben gefunden


ForestValue: Neue Geschäftsmodelle und Mechanismen zur nachhaltigen Bereitstellung und Finanzierung von Ökosystemleistungen; Teilvorhaben 1: Entwicklung umfassender Optimierungsmodelle

Zeitraum
2019-03-01  –  2022-08-31
Bewilligte Summe
193.786,31 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Freising
Förderkennzeichen
22027118

Verbundvorhaben: Erhöhung des Ölertrages und Verbesserung der Ölqualität und Krankheitsresistenz bei der Sonnenblume unter Einsatz neuer innovativer Züchtungsmethoden (InnoSun); Teilvorhaben 3: Identifizierung und Charakterisierung neuer, stabiler High Oleic Acid Ressourcen für Sonnenblume

Zeitraum
2017-04-15  –  2021-01-31
Bewilligte Summe
234.831,38 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Professur Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen, Freising
Förderkennzeichen
22006716

Verbundvorhaben: Zukunftsorientiertes Risikomanagement für biotische Schadereignisse in Wäldern zur Gewährleistung einer nachhaltigen Waldwirtschaft; Teilvorhaben 3: Forschung zu den langfristigen Auswirkungen von Insektizidmaßnahmen auf Arthropodendiversität und trophische Interaktionen in Eichenwäldern

Zeitraum
2015-10-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
991.012,91 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie, Freising
Förderkennzeichen
22012115

Optimierung von Laub- und Nadelholzsortierung für die Verwendung in hochwertigen geklebten Bauprodukten

Zeitraum
2014-10-15  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
235.000,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Institut für Biogene Rohstoffe und Technologie der Landnutzung - FG Physikalische Holztechnologie, München
Förderkennzeichen
22011913

Verbundvorhaben: Zementbeschichtung von Holz für geotechnische Anwendungen; Teilvorhaben 2: Zementbehandlung von Holz - Lebensdauermodellierung und technologische Optimierung

Zeitraum
2018-10-01  –  2022-05-31
Bewilligte Summe
295.374,63 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Institut für Biogene Rohstoffe und Technologie der Landnutzung - FG Physikalische Holztechnologie, München
Förderkennzeichen
22007418

Verbundprojekt: Verfahrensentwicklung und Erprobung zur Maschinellen Schnittholzsortierung

Zeitraum
1990-05-01  –  1992-12-31
Bewilligte Summe
133.191,54 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Ökologie- und Ökosystemmanagement - Lehrstuhl für Holzkunde und Holztechnik, München
Förderkennzeichen
0319386A/0

Der Phosphor-Haushalt als wichtige Steuergröße für eine nachhaltige Waldwirtschaft

Zeitraum
2015-03-01  –  2018-06-30
Bewilligte Summe
240.800,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Ökologie- und Ökosystemmanagement - FG Waldernährung und Wasserhaushalt, Freising
Förderkennzeichen
22022014

Verbundvorhaben: Erhöhung des Ölertrages und Verbesserung der Ölqualität und Krankheitsresistenz bei der Sonnenblume unter Einsatz neuer innovativer Züchtungsmethoden (InnoSun); Teilvorhaben 4: Genomische Vorhersage agronomischer Merkmale bei Sonnenblume

Zeitraum
2017-04-15  –  2021-01-31
Bewilligte Summe
153.376,30 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment für Pflanzenwissenschaften - Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung, Freising
Förderkennzeichen
22006816

Verbundvorhaben PHÄNOBRID: Züchterische Optimierung von Hybrid-Wintergerste für den Anbau in Biogas-Fruchtfolgen mit Hilfe umfassender Phänotypisierungen von stressrelevanten Merkmalen; Teilvorhaben 2: Physiologische Untersuchungen an Elternsortiment und Testhybriden und Phänotypisierung

Zeitraum
2013-09-01  –  2017-08-31
Bewilligte Summe
131.730,73 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment für Pflanzenwissenschaften - Lehrstuhl für Pflanzenernährung, Freising
Förderkennzeichen
22404812

KSI: Optimierte energetische Nutzung eines nassen Abfalls (Biertreber) durch die Kombination, biologischer, mechanischer und thermischer Verfahren

Zeitraum
2009-10-01  –  2011-09-30
Bewilligte Summe
296.074,91 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Ingenieurwissenschaften f. Lebensmittel und biogene Rohstoffe -Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie, Freising
Förderkennzeichen
03KB038