result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 547 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben COORAL: CO2-Reinheit für Abscheidung und Lagerung. Teilprojekt: System- und Phasenverhalten CO2-reicher Ströme aus Kraftwerken unter Einfluss von Feuchte

Zeitraum
2009-04-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
132.712,51 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Hamburg - Verfahrenstechnik - Institut für Thermische Verfahrenstechnik, Hamburg
Förderkennzeichen
0327790F

Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.1.5 'Optimierung eines GT-typischen Brenners bezüglich alternativen Brenngasen unter unterschiedlichen O2/CO2-Gehalten'

Zeitraum
2011-03-01  –  2014-02-28
Bewilligte Summe
133.176,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Fachbereich Maschinenbau - Professur für Energietechnik - Laboratorium für Strömungsmaschinen, Hamburg
Förderkennzeichen
03ET2011B

Verbundvorhaben: Emissionsminderungsstrategien zur umweltverträglichen Verbrennung (UVV) auf Basis von aktuellen Forschungsergebnissen; Teilvorhaben 5: Einsatz von Sensorelementen und experimentelle Untersuchungen, Validierung

Zeitraum
2019-04-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
134.600,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Bayreuth - Angewandte Naturwissenschaften Fakultät - Lehrstuhl für Funktionsmaterialien, Bayreuth
Förderkennzeichen
22038518

Verbundvorhaben: Entwicklung eines Verfahrens zur fermentativen Herstellung von redoxaktiven Substanzen aus Abfallströmen der Papierindustrie für den Einsatz in organischen Redox-Flow-Batterien (RasFerm); Teilvorhaben 2: Modifikation/Konstruktion der Mikroorganismen

Zeitraum
2019-05-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
138.500,00 EUR
Ausführende Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 15 Biowissenschaften - Institut für Molekulare Biowissenschaften, Frankfurt am Main
Förderkennzeichen
2219NR090

Verbundvorhaben: Entwicklung eines Verfahrens zur fermentativen Herstellung von redoxaktiven Substanzen aus Abfallströmen der Papierindustrie für den Einsatz in organischen Redox-Flow-Batterien (RasFerm); Teilvorhaben 1: Bioprozessentwicklung

Zeitraum
2019-05-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
138.500,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Hochschule Mittelhessen - Institut für Bioverfahrenstechnik und Pharmazeutische Technologie (IBPT), Gießen
Förderkennzeichen
2219NR089

Verbundvorhaben: TurboHyTec - Turbomaschinen für Hydrogen Technologien; Teilprojekt: AP 1.1 Flashback Modellierung in einem Wasserstoffbrenner

Zeitraum
2023-10-01  –  2027-03-31
Bewilligte Summe
139.198,95 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin - Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik (ISTA) - Fachgebiet Data Analysis and Modeling of Turbulent Flows, Berlin
Förderkennzeichen
03EE5159B

Verbundvorhaben Anaerkon: Bodenverbesserung und C-Sequestrierung durch Biokohle

Zeitraum
2009-10-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
140.793,70 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin - Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt - Institut für Ökologie - Fachgebiet Bodenkunde, Berlin
Förderkennzeichen
03SF0381B

Verbundprojekt: Active Flow Control for Noise Reduction and Performance Improvement of Future Generation Wind Turbines

Zeitraum
2008-03-01  –  2011-03-31
Bewilligte Summe
143.824,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Stuttgart - Fakultät 6 Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie - Institut für Aerodynamik und Gasdynamik (IAG), Stuttgart
Förderkennzeichen
0327559I

Verbundvorhaben: Darstellung von Synergien im Kolk- und Fischmonitoring in Offshore-Windparks - Teilvorhaben: Entwicklung einer kosteneffizienten und nicht-invasiven Fischmonitoring-Strategie in Offshore-Windparks

Zeitraum
2015-06-01  –  2017-05-31
Bewilligte Summe
145.463,88 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hamburg - Fakultät für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften - Fachbereich Biologie - Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, Hamburg
Förderkennzeichen
0325852B

Verbundprojekt MAGS2: Vom Einzelsystem zur großräumigen Nutzung - EP 3b: Entwicklung eines Verfahrens zur manuellen und automatischen Ortung und Charakterisierung induzierter, seismischer Ereignisse in Tiefengeothermieprojekten

Zeitraum
2013-10-01  –  2017-01-31
Bewilligte Summe
145.758,90 EUR
Ausführende Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Sektion Geowissenschaften - Institut für Geowissenschaften, Kiel
Förderkennzeichen
0325662D