result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 465 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: ProRegional - Integrierte modulare Demonstrationsanlage zur flexiblen Nutzung biogener Reststoffe und erneuerbarer Energien für die Herstellung hochwertiger Produkte; Teilvorhaben: Modularisierung und Orchestrierung

Zeitraum
2020-01-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
195.681,67 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Automatisierungstechnik - Professur für Prozessleittechnik, Dresden
Förderkennzeichen
03EWS001E

NAUTILUS: Entwicklung experimenteller Methoden für die Untersuchung innovativer Ansätze zur Behandlung hochradioaktiver Abfälle und zur Reaktorsicherheit

Zeitraum
2023-03-01  –  2028-02-29
Bewilligte Summe
2.172.597,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK079

Entwicklung von Testverfahren für die Validierung von Gebäudesimulationsprogrammen zum Zweck des energieoptimierten Bauens; Teilnahme am IEA Task 34; Erhöhung der Energieeffizienz gebäudetechnischer Anlagen durch optimierte Inbetriebnahme

Zeitraum
2004-09-01  –  2007-12-31
Bewilligte Summe
246.263,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung, Dresden
Förderkennzeichen
0327361A

Verbundprojekt ADECOS II: Weiterentwicklung der verfahrens- und anlagentechnischen Grundlagen des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung

Zeitraum
2006-09-01  –  2009-03-31
Bewilligte Summe
443.670,74 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur Kraftwerkstechnik, Dresden
Förderkennzeichen
0327743A

Energieoptimiertes Bauen: Identifikation technischer Salze als Latentspeichermaterialien im Temperaturbereich von 4 bis 15 °C und deren Verkapselung

Zeitraum
2010-06-01  –  2013-03-31
Bewilligte Summe
492.019,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für technische Thermodynamik, Dresden
Förderkennzeichen
0327851E

Beschichtung von flexiblen Substraten mit a-Silizium pin-Solarzellen mittels einer VHF-PECVD-Durchlaufanlage

Zeitraum
2006-10-01  –  2010-03-31
Bewilligte Summe
653.687,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik (IHM), Dresden
Förderkennzeichen
0329563E

NIP II - FuE -Verbund: Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie als hybrid-elektrischer Antrieb im Demonstrator Antares E2 (H2GA)

Zeitraum
2021-12-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
1.143.379,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik - Professur Leichtbaudesign und Strukturbewertung, Dresden
Förderkennzeichen
03B10707C

NIP II - FuE - Verbund: FuEWärmeübertrager für ein Flugzeug mit Brennstoffzellenantrieb - Entwicklung und Erprobung eines innovativen AM-Leichtbauwärmeübertragers zur Kühlung von Abwärmeströmen in Mobilitätsanwendungen -

Zeitraum
2023-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
289.899,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Institut für Luft- und Raumfahrttechnik - Professur für Luftfahrzeugtechnik, Dresden
Förderkennzeichen
03B10709D

Verbundvorhaben: BMSmart - Demonstration der Steigerung von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit von Batteriegroßspeichern; Teilprojekt: Generisches, strukturiertes Simulationsmodell und mehrkriteriell optimierendes Strang-Management für Batteriegroßspeicher Neuhardenberg

Zeitraum
2021-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
952.376,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Professur für Energiespeichersysteme Institut für Energietechnik - Fakultät Maschinenwesen, Dresden
Förderkennzeichen
03EI4035B

Oberleitungsbussysteme für 'Smart Cities'

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
201.446,05 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik - Professur Elektrische Bahnen, Dresden
Förderkennzeichen
03EMEN19A