result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 173 Vorhaben gefunden


'NIP-II: Verbundvorhaben: Inproplate - Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren von Bipolarplatten und Stacks für Brennstoffzellen als APU und/oder Range Extender; Teilvorhaben: DLR'

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
763.289,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B11008B2

NIP II - FuE - Verbund: GDL-Qualitätssicherung für den Markthochlauf (QM-GDL)

Zeitraum
2021-03-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
767.063,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B11016A

NIP II - FuE - Verbund: Entwicklung von Sinterpapier-GasDiffusionsLayern für bauraum-, fertigungs- und kostenoptimierte mobile Brennstoffzellen

Zeitraum
2022-04-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
805.613,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B11019F

NIP II-Marktaktivierung: Klimafreundlicher Verkehr durch sechs Brennstoffzellenfahrzeuge in der Region Oldenburg von dem regionalen Beschaffungsverbund EWE GASSPEICHER, EWE NETZ und DLR.

Zeitraum
2018-07-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
0,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B20110C

NIP II-Marktaktivierung: Klimafreundlicher Verkehr durch sechs Brennstoffzellenfahrzeuge in der Region Oldenburg von dem regionalen Beschaffungsverbund EWE GASSPEICHER, EWE NETZ und DLR.

Zeitraum
2019-01-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
13.936,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik - Standort Oldenburg, Oldenburg
Förderkennzeichen
03B20110C2

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Kompaktes 1 MW-PEM-Wasserelektrolyse-System - Regenerativer Wasserstoff für Mobilität und Energiespeicherung

Zeitraum
2012-11-01  –  2016-10-31
Bewilligte Summe
456.831,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03BI110D

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): 'Pa-X-ell' - Modulares Energieversorgungssystem mit Brennstoffzellen auf Passagierschiffen

Zeitraum
2013-09-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
314.167,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03BI205I

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Verbundvorhaben BRIST: Brennstoffzelle, Integration und Systemtests, Teilvorhaben F.

Zeitraum
2010-01-01  –  2014-09-30
Bewilligte Summe
647.230,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03BV113F

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Antares H3 - Ein Flugzeug extremer Flugdauer mit modularem Brennstoffzellenantrieb - Modulare Energieversorgungseinheit zur Versorgung eines elektrisch angetriebenen Flugzeugs

Zeitraum
2010-03-01  –  2015-09-15
Bewilligte Summe
3.432.461,66 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03BV116B

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Verbundvorhaben BeZel: Betrieb und Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellensystems für Verkehrsflugzeuge, Teilvorhaben D.

Zeitraum
2014-12-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
816.126,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03BV241D