result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 172 Vorhaben gefunden


Wärmepumpeneinsatz zur Abwärmenutzung

Zeitraum
2019-09-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
217.500,00 EUR
Ausführende Stelle
Vattenfall Wärme Berlin Aktiengesellschaft - Heizkraftwerk Buch, Berlin
Förderkennzeichen
16WE010016

Touch - Technologie- und Charakterisierungsplattform für die Entwicklung von hoch-effizienten Silizium-Heterostruktursolarzellen

Zeitraum
2018-11-01  –  2022-07-31
Bewilligte Summe
2.630.167,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK 5), Jülich
Förderkennzeichen
0324351

Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 2: Techno-Ökonomische Analyse (TEA) und Ökobilanzierung (LCA)

Zeitraum
2019-08-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
211.867,90 EUR
Ausführende Stelle
Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Kulturpflanzenwissenschaften - FG Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie (340b), Stuttgart
Förderkennzeichen
2219NR180

Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 1: Datenaufarbeitung und Evaluierung des Bioraffineriekonzeptes

Zeitraum
2019-08-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
194.132,52 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB), Stuttgart
Förderkennzeichen
22017218

Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 3: Entwicklung von Kriterien und Szenarien

Zeitraum
2019-08-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
263.650,74 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), Eggenstein-Leopoldshafen
Förderkennzeichen
2219NR178

Verbundvorhaben: Genotypisierung der Fichte für die Qualitätskontrolle und Identitätssicherung von Forstvermehrungsgut; Teilvorhaben 2: TU Dresden (Forstbotanik/Forstzoologie)

Zeitraum
2018-10-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
268.190,60 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften - Fachrichtung Forstwissenschaften - Institut für Forstbotanik und Forstzoologie - Lehrstuhl für Forstzoologie, Tharandt
Förderkennzeichen
22004318

Verbundvorhaben: Genotypisierung der Fichte für die Qualitätskontrolle und Identitätssicherung von Forstvermehrungsgut; Teilvorhaben 3: Staatsbetrieb Sachsenforst

Zeitraum
2018-11-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
156.212,80 EUR
Ausführende Stelle
Staatsbetrieb Sachsenforst, Pirna
Förderkennzeichen
22008118

Verbundvorhaben TeiA: Trennverfahren mit effizienten und intelligenten Apparaten; Teilvorhaben: Entwicklung von kleinskaligen, effizienten Extraktions- und Kristallisationsapparaten und -verfahren

Zeitraum
2018-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
836.617,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dortmund - Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen - Arbeitsgruppe Apparatedesign, Dortmund
Förderkennzeichen
03ET1528A

Verbundvorhaben TeiA: Trennverfahren mit effizienten und intelligenten Apparaten Teilvorhaben: Anwendung kontinuierlicher Extraktions- und Kristallisationsapparate im Bereich Feinchemie und Pharma

Zeitraum
2018-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
596.864,00 EUR
Ausführende Stelle
MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt
Förderkennzeichen
03ET1528B

Verbundvorhaben: Entwicklung eines Verfahrens zur fermentativen Herstellung von redoxaktiven Substanzen aus Abfallströmen der Papierindustrie für den Einsatz in organischen Redox-Flow-Batterien (RasFerm); Teilvorhaben 2: Modifikation/Konstruktion der Mikroorganismen

Zeitraum
2019-05-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
138.500,00 EUR
Ausführende Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 15 Biowissenschaften - Institut für Molekulare Biowissenschaften, Frankfurt am Main
Förderkennzeichen
2219NR090