result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 195 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Entwicklung eines Plattformsystems zur kosteneffizienten Nutzung von Gezeitenströmungsenergie; Teilvorhaben: Hydraulische Optimierung der Blätter für Gezeitenströmungsturbinen

Zeitraum
2015-07-01  –  2018-09-30
Bewilligte Summe
276.100,48 EUR
Ausführende Stelle
Universität Siegen - Fakultät IV - Department Maschinenbau - Lehrstuhl für Strömungsmaschinen, Siegen
Förderkennzeichen
0325817B

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - Smart Heat Grid Hamburg: Ein intelligentes Wärmenetz für Hamburg Wilhelmsburg und Transfer intelligenter Maßnahmen für Großwärmenetze - Schwerpunkte: Simulation, Integrationskonzepte

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
983.571,68 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - Fakultät Technik und Informatik (TI), Hamburg
Förderkennzeichen
03ET1458A

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme - Smart Heat Grid Hamburg: Ein intelligentes Wärmenetz für Hamburg Wilhelmsburg und Transfer intelligenter Maßnahmen für Großwärmenetze - Schwerpunkt: IKT-Konzepte

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
255.556,02 EUR
Ausführende Stelle
eNeG Gesellschaft für wirtschaftlichen Energieeinsatz m.b.H ., Hamburg
Förderkennzeichen
03ET1458C

Verbundprojekt: MemKoR - Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid aus Kraftwerksrauchgasen; Teilprojekt: Untersuchungen einer lastflexiblen Verfahrenstechnik im Pilotmaßstab

Zeitraum
2016-01-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
1.174.771,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Geesthacht
Förderkennzeichen
03ET7064A

Verbundprojekt: MemKoR - Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid aus Kraftwerksrauchgasen; Teilprojekt: Herstellung von Membranen, Modellierung und Tests im Kraftwerk

Zeitraum
2016-01-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
1.143.725,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-1 & IEK-3), Jülich
Förderkennzeichen
03ET7064B

NeStPEL II – Neuartige kostengünstige Stromkollektoren für die PEM-Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff aus regenerativen Energien

Zeitraum
2020-01-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
219.549,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14), Jülich
Förderkennzeichen
03ET6157