result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 90 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: iMoBatt - Innovatives funktionsintegriertes Moduldesign für modulare Batteriepacks. Teilvorhaben: Automatisierte Modulmontage mit durchgehender Qualitätssicherung und Aufbau eines Gesamtmodells zur simulativen Betrachtung des Betriebs von Energiespeichersystemen

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
1.006.830,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES), München
Förderkennzeichen
03ET6153C

Verbundvorhaben: iMoBatt - INNOVATIVES FUNKTIONSINTEGRIERTES MODULDESIGN FÜR MODULARE BATTERIEPACKS - Teilprojekt: Funktionsintegration für die vereinfachte Montage von Energiespeichersystemen'.

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-04-30
Bewilligte Summe
152.110,15 EUR
Ausführende Stelle
toolcraft AG, Georgensgmünd
Förderkennzeichen
03ET6153B

Verbundvorhaben: OPTIBATT - Optimierte Messmethoden zur Fehlerreduktion in der Batterieproduktion; Teilprojekt Optische und kapazitive Messtechnik

Zeitraum
2019-11-01  –  2022-10-31
Bewilligte Summe
259.958,00 EUR
Ausführende Stelle
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. KG, Ortenburg
Förderkennzeichen
03EI3007D

Verbundvorhaben: OPTIBATT - Optimierte Messmethoden zur Fehlerreduktion in der Batterieproduktion; Teilprojekt Integration Messtechnik in die von LACOM konstruierte und gebaute Umwickelstation

Zeitraum
2019-11-01  –  2022-10-31
Bewilligte Summe
247.572,00 EUR
Ausführende Stelle
LACOM GmbH, Lauchheim
Förderkennzeichen
03EI3007C

Verbundvorhaben: OPTIBATT - Optimierte Messmethoden zur Fehlerreduktion in der Batterieproduktion; Teilprojekt Validierung Messsystem

Zeitraum
2019-11-01  –  2022-10-31
Bewilligte Summe
193.399,36 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH, Ellwangen (Jagst)
Förderkennzeichen
03EI3007A

Verbundvorhaben: OPTIBATT - Optimierte Messmethoden zur Fehlerreduktion in der Batterieproduktion; Teilprojekt Fehlerkatalog und kapazitive Messtechnik

Zeitraum
2019-11-01  –  2022-10-31
Bewilligte Summe
321.163,86 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Technologiezentrum Energie, Ruhstorf a.d.Rott
Förderkennzeichen
03EI3007B

Verbundvorhaben: HOSALIB - Hochleistungs-Silizium-Kohlenstoff-Komposit als Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien; Teilvorhaben: Partikelsynthese und -prozessierung im industriellen Umfeld

Zeitraum
2020-09-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
376.836,35 EUR
Ausführende Stelle
Evonik Operations GmbH - F-RDI-CRE-NGB-SM, Hanau
Förderkennzeichen
03EI3027B

Verbundprojekt: SolidS - Quasi-All-Solid-State Lithium-Schwefel-Batterie mit gesteigerter Sicherheit, Energiedichte sowie Effizienz und Zyklenfestigkeit; TV: Entwicklung einer anodischen Halbzelle auf Basis einer polymergeschützten, galvanischen Lithiumoberfläche mit optimiertem Gel-Elektrolyt

Zeitraum
2020-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
475.646,00 EUR
Ausführende Stelle
Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e.V. (FEM), Schwäbisch Gmünd
Förderkennzeichen
03ETE026C

Verbundprojekt: SolidS - Quasi-All-Solid-State Lithium-Schwefel-Batterie mit gesteigerter Sicherheit, Energiedichte sowie Effizienz und Zyklenfestigkeit; TV: Entwicklung einer kompositgalvanogeformten Schwefelkathode

Zeitraum
2020-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
299.384,00 EUR
Ausführende Stelle
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft, Aalen
Förderkennzeichen
03ETE026B

Verbundprojekt: SolidS - Quasi-All-Solid-State Lithium-Schwefel-Batterie mit gesteigerter Sicherheit, Energiedichte sowie Effizienz und Zyklenfestigkeit; TV: Zelldesign, Gesamtzellaufbau und Validierung

Zeitraum
2020-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
281.543,85 EUR
Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH, Ellwangen (Jagst)
Förderkennzeichen
03ETE026A