result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 173 Vorhaben gefunden


Volumetrischer Druck-Receiver für solaruntertützte Fossile - Gasturbinen- und Kombikraftwerke (REFOS)

Zeitraum
1996-07-01  –  1999-03-31
Bewilligte Summe
1.679.757,44 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
0329695 /4

Modularer Druck-Receiver für solarunterstützte fossile Gasturbinen- und Kombikraftwerke (REFOS-2)

Zeitraum
2000-01-01  –  2002-12-31
Bewilligte Summe
2.765.286,86 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
0329695A/4

Herstellung von Funktionsschichten für die bipolare Platte der Festelektrolyt-Brennstoffzelle

Zeitraum
1996-05-01  –  1998-12-31
Bewilligte Summe
691.374,89 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
0329710 /1

Entwicklung, Herstellung und Qualifizierung von kostengünstigen VPS-Elektroden für einen fortschrittlichen alkalischen Wasserelektrolyseur der 1 MW-Klasse im intermittierenden Betrieb

Zeitraum
1996-07-01  –  1998-06-30
Bewilligte Summe
272.692,92 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
0329726 /5

NIPII: Verbundvorhaben - Untersuchung und Entwicklung eines dezentralen Energienetzwerkes und eines hybriden Energiesystems mit einer neuen Generation von Hochtemperatur (HT)-PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen.

Zeitraum
2017-01-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
187.968,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03B10601D

NIPII: Verbundvorhaben - Untersuchung und Entwicklung eines dezentralen Energienetzwerkes und eines hybriden Energiesystems mit einer neuen Generation von Hochtemperatur (HT)-PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen.

Zeitraum
2019-01-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
133.701,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03B10601D2

NIP II: Untersuchung und Entwicklung eines dezentralen Energienetzwerkes und eines hybriden Energiesystems mit einer neuen Generation von PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee- Passagierschiffen.

Zeitraum
2019-10-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
957.171,98 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03B10601D3

NIP-II: Verbundvorhaben: BILBO - Brennstoffzellen-Integration im Labor und Betriebsoptimierung; Teilvorhaben: DLR

Zeitraum
2017-05-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
882.293,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03B10701C

NIP-II: Verbundvorhaben: BILBO - Brennstoffzellen-Integration im Labor und Betriebsoptimierung; Teilvorhaben: DLR

Zeitraum
2019-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
858.819,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03B10701C2

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) - Phase 2: Verbundvorhaben 'Gesamt- Schadstofffreies 4-Personen-Flugzeug mit H2-BZ Antrieb.'

Zeitraum
2017-07-01  –  2018-12-31
Bewilligte Summe
702.103,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03B10702D