result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 789 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: HyPowerRange - Direktgekoppelter hybrider Energiespeicher für Elektrofahrzeuge - Entwicklung, Systemintegration, Energie- und Thermomanagement; Teilvorhaben:

Zeitraum
2017-01-01  –  2021-08-31
Bewilligte Summe
212.890,52 EUR
Ausführende Stelle
BERTRANDT Ingenieurbüro GmbH, Gaimersheim
Förderkennzeichen
03ET6114F

Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken und Elektrostahlwerken; Teilvorhaben DLR: 'Speicherauslegung und -systemanalyse'.

Zeitraum
2013-05-01  –  2021-07-31
Bewilligte Summe
995.563,00 EUR
Ausführende Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Technische Thermodynamik, Stuttgart
Förderkennzeichen
03ESP011A

Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken und Elektrostahlwerken - TESIN; Teilvorhaben; 'Pilotanlage eines Hochtemperaturlatent- wärmespeichers im Heizkraftwerk Wellesweiler - Potenzialanalyse für Heizkraftwerke'

Zeitraum
2013-05-01  –  2021-07-31
Bewilligte Summe
416.734,00 EUR
Ausführende Stelle
Iqony Energies GmbH - Technische Innovation, Saarbrücken
Förderkennzeichen
03ESP011B

Thermische Energiespeicher für die Erhöhung der Energieeffizienz in Heizkraftwerken und Elektrostahlwerken; Teilvorhaben: Erstellung eines Referenzkonzepts und Potentialanalyse für den Einsatz von Speichern in Elektrostahlwerken.

Zeitraum
2013-05-01  –  2021-07-31
Bewilligte Summe
130.716,60 EUR
Ausführende Stelle
Badische Stahl-Engineering GmbH, Kehl
Förderkennzeichen
03ESP011C

Verbundvorhaben: GO 3 - Hochenergie-Lithiumbatterien für Automotive und Stationäre Anwendungen; TP: Hochenergie-Lithium-Zellen Gen 3 für Automotiveanwendungen

Zeitraum
2017-04-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
4.129.380,00 EUR
Ausführende Stelle
Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gerlingen
Förderkennzeichen
03ETE002A

Verbundvorhaben AEL3D: Neuartige poröse 3D-Elektrodenmaterialien zur effizienteren alkalischen Wasserstoffelektrolyse; Teilprojekt: In-operando-Charakterisierung Gasentwicklung und Zweiphasenströmung

Zeitraum
2016-09-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
262.614,19 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien - Fachgebiet Struktur und Eigenschaften von Materialien - Sekr. EW2-3, Berlin
Förderkennzeichen
03ET6063D

FORMEN - Fortschrittliche Metallhydridspeicher für den Energie- und Kraftstoffmarkt - Teilvorhaben: Herstellung und Testung von Leichtmetallhydrid-Graphit-Verbundmaterialien

Zeitraum
2017-08-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
684.306,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) - Institutsteil Dresden, Dresden
Förderkennzeichen
03ET6119A

FORMEN - Fortschrittliche Metallhydridspeicher für den Energie- und Kraftstoffmarkt Teilvorhabensbezeichnung: In-Operando-Untersuchungen zur Wasserstoffverteilung in Metallhydridspeichern

Zeitraum
2017-08-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
224.040,20 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin, FG Struktur und Eigenschaften von Materialien, Sekr. EW 2-3, Berlin
Förderkennzeichen
03ET6119B

FORMEN - Fortschrittliche Metallhydridspeicher für den Energie- und Kraftstoffmarkt; Teilvorhaben: Entwicklung und Charakterisierung maßgeschneiderter Graphitwerkstoffe für fortschrittliche Metallhydridspeicher

Zeitraum
2017-08-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
173.809,69 EUR
Ausführende Stelle
SGL CARBON GmbH, Meitingen
Förderkennzeichen
03ET6119C

FORMEN - Fortschrittliche Metallhydridspeicher für den Energie- und Kraftstoffmarkt Teilvorhaben: Anwendungen und Fertigungstechnik von fortschrittlichen Metallhydridspeichern

Zeitraum
2017-08-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
209.612,96 EUR
Ausführende Stelle
GKN Powder Metallurgy Engineering GmbH, Bonn
Förderkennzeichen
03ET6119D