result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 5617 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben: Züchtung von Energiekartoffeln unter Verwendung pflanzengenetischer Ressourcen zur Erzeugung optimal nutzbarer Biomasse; Teilvorhaben 3: Assoziationsgenetische Studien zum Trockenmasseertrag

Zeitraum
2012-03-01  –  2016-12-31
Bewilligte Summe
176.917,00 EUR
Ausführende Stelle
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) - Abt. Genbank Teilsammlung Nord, Sanitz
Förderkennzeichen
22005210

Verbundvorhaben: Effiziente Herstellungstechnologie für großflächige doppelt gekrümmte Fassadenelemente aus biobasierten Harzsystemen mit Naturfaserverstärkung; Teilvorhaben 1: Materialkomponenten, Herstellungstechnologie

Zeitraum
2015-04-01  –  2018-09-30
Bewilligte Summe
260.207,50 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Strukturleichtbau (IST) - Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, Chemnitz
Förderkennzeichen
22006014

Verbundvorhaben: Erhöhung des Ölertrages und Verbesserung der Ölqualität und Krankheitsresistenz bei der Sonnenblume unter Einsatz neuer innovativer Züchtungsmethoden (InnoSun); Teilvorhaben 3: Identifizierung und Charakterisierung neuer, stabiler High Oleic Acid Ressourcen für Sonnenblume

Zeitraum
2017-04-15  –  2021-01-31
Bewilligte Summe
234.831,38 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Professur Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen, Freising
Förderkennzeichen
22006716

Verbundvorhaben: Züchtung und Massenvermehrung von Torfmoosen zur industriellen Produktion eines nachwachsenden Substratausgangsstoffes für den Gartenbau (MOOSzucht); Teilvorhaben 2: Etablierung der in vitro-Kultivierung unter sterilen Bedingungen und Produktivitätssteigerung durch Smart Sphagnum Breeding

Zeitraum
2017-05-15  –  2021-05-14
Bewilligte Summe
433.639,63 EUR
Ausführende Stelle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Biologie - Institut für Biologie II, Freiburg im Breisgau
Förderkennzeichen
22007216

Verbundvorhaben: Züchtung und Massenvermehrung von Torfmoosen zur industriellen Produktion eines nachwachsenden Substratausgangsstoffes für den Gartenbau (MOOSzucht); Teilvorhaben 3: Optimierung des Wachstums von Torfmoosen im Labor, Entwicklung u. Bau eines Tricklebed-Reaktors zur großskaligen Massen-Produktion

Zeitraum
2017-05-15  –  2021-05-14
Bewilligte Summe
401.700,20 EUR
Ausführende Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik - Bereich III: Bioverfahrenstechnik, Karlsruhe
Förderkennzeichen
22007316

Verbundvorhaben: Züchtung und Massenvermehrung von Torfmoosen zur industriellen Produktion eines nachwachsenden Substratausgangsstoffes für den Gartenbau (MOOSzucht); Teilvorhaben 4: Weiterentwicklung und Optimierung der Torfmooskultur im Schattenhaus und im Freiland

Zeitraum
2017-05-15  –  2021-05-14
Bewilligte Summe
120.540,83 EUR
Ausführende Stelle
Niedersächsische Rasenkulturen NIRA GmbH & Co. KG, Groß Ippener
Förderkennzeichen
22007416

LINA - Optimierung des Anbaus von Pappeln in Kurzumtriebsplantagen (KUP) durch Minimierung des Einflusses von Schadinsekten am Beispiel des Großen Roten Pappelblattkäfers (Chrysomela populi L.)

Zeitraum
2016-02-01  –  2019-11-30
Bewilligte Summe
257.084,89 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Forstwissenschaften - Institut für Waldbau und Waldschutz - Professur für Waldschutz, Tharandt
Förderkennzeichen
22008013

Verbundvorhaben: Züchterische Verbesserung der Phosphor-Aneignungseffizienz von Stärkekartoffeln und eine ressourcenschonende Rohstoffproduktion; Teilvorhaben 2: Aufklärung morphologischer, physiologischer und molekularer Mechanismen zur Verbesserung der Phosphoraufnahmeeffizienz der Kulturkartoffel

Zeitraum
2019-03-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
118.908,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Rostock - Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät - Professur Pflanzenbau, Rostock
Förderkennzeichen
22008618

Verbundvorhaben: Züchtungsmethodisch optimierte Kombination von Gemengepartnern der Andenlupine und Mais sowie der Weißen Lupine und Hafer mit dem Ziel der Biomasseproduktion unter Nutzung ökosystemarer Leistungen der Lupine; Teilvorhaben 1: Bewertung von Kombinationen, Silierfähigkeit und Saattermin

Zeitraum
2019-03-15  –  2023-08-14
Bewilligte Summe
602.345,25 EUR
Ausführende Stelle
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen, Sanitz
Förderkennzeichen
22009017