result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 117 Vorhaben gefunden


Brennstoffzellen-Hybridanlage für ein Flusskreuzfahrtschiff 'RiverCell' Entwicklung und Erprobung Testinstallation

Zeitraum
2019-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
896.250,00 EUR
Ausführende Stelle
NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG, Rostock
Förderkennzeichen
03B10604B2

Brennstoffzellen-Hybridanlage für ein Flusskreuzfahrtschiff 'RiverCell' Entwicklung und Erprobung Testinstallation

Zeitraum
2019-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
851.402,67 EUR
Ausführende Stelle
Serenergy A/S, Aalborg
Förderkennzeichen
03B10604C2

ZIP - Entwicklung eines 'Reformersystems' auf Basis Flüssiggas für mobilen Einsatz, welches Wasserstoff für den Betrieb einer Brennstoffzelle zur Erzeugung von elektrischem Strom liefert und anfallende Wärme zu Heizzwecken nutzbar macht.

Zeitraum
2001-07-01  –  2004-09-30
Bewilligte Summe
825.550,00 EUR
Ausführende Stelle
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG - Abt. Vorentwicklung, Putzbrunn
Förderkennzeichen
0327174

Verbundprojekt: HIFI-PEFC- Hochtemperaturfeste Funktionalisierte Protonenleitende Ionische Flüssigkeiten für Mittel- bis Hochtemperatur-Polymerbrennstoffzellen; TV: Elektrolytimplementierung

Zeitraum
2017-11-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
816.770,79 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14), Jülich
Förderkennzeichen
03ETB003A

Verbundvorhaben: mHT-PEM - Innovatives Brennstoffzellen-System zur Versorgung von Haushalten mit Wärme und Strom aus Methanol anstelle von Erdgas; Teilvorhaben: Elektroden- und Stackentwicklung

Zeitraum
2021-12-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
809.429,50 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) - Standort Ulm, Ulm
Förderkennzeichen
03EN5011E

Verbundprojekt: Innopire - Innovatives HT-PEM Brennstoffzellensystem mit interner Reformierung als umweltfreundliche und wirtschaftlichere Alternative zum Dieselgenerator; TV: Modellierung, Katalysatorentwicklung und Reformerentwicklung

Zeitraum
2019-12-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
802.043,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM), Mainz
Förderkennzeichen
03ETB023B

Verbundvorhaben: HZwoBoost - Entwicklung von innovativen Produktionsprozessen zur Herstellung von Wasserstoff-Rezirkulationsgebläsen, Teilprojekt:Neue Verfahren für einen Leckageprüfprozess mit Wasserstoff als Prüfgas

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
783.678,03 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Automobilforschung - Professur Alternative Fahrzeugantriebe, Chemnitz
Förderkennzeichen
03EN5042C