result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 1194 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben Beautiful: Belastungsoptimierte Arbeitsgestaltung für Netzleitstellen kritischer Infrastrukturen - Kognitive Ergonomie, Assistenzsysteme und Leitwarten-Simulatoren

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
269.767,88 EUR
Ausführende Stelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Förderkennzeichen
03SF0694

Verbundvorhaben: Hochleistungs-HGÜ – Hochleistungs-Halbleiter für eine energieeffiziente Hoch-spannungs-Gleichstrom-Übertragung; Teilvorhaben: Hochleistungshalbleiter

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
1.579.037,00 EUR
Ausführende Stelle
Infineon Technologies AG - F OP RD FO, Neubiberg
Förderkennzeichen
03EI6088A

Verbundvorhaben: Hochleistungs-HGÜ – Hochleistungs-Halbleiter für eine energieeffiziente Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung; Teilvorhaben: Leistungsdichteanhebung des HGÜ-Konverters

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
297.448,94 EUR
Ausführende Stelle
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG - Abt. SE GT GS CE CT PM, Nürnberg
Förderkennzeichen
03EI6088B

Verbundvorhaben: Hochleistungs-HGÜ – Hochleistungs-Halbleiter für eine energieeffiziente Hoch-spannungs-Gleichstrom-Übertragung; Teilvorhaben: Ansteuerungsinnovationen und Potentiale zukünftiger Halbleiter

Zeitraum
2022-11-01  –  2025-10-31
Bewilligte Summe
1.068.264,23 EUR
Ausführende Stelle
Universität Rostock - Fakultät für Informatik und Elektrotechnik - Institut für Elektrische Energietechnik, Rostock
Förderkennzeichen
03EI6088C

Verbundvorhaben: LI-SA - Assistenzsysteme für einen sicheren Betrieb von Verbundnetzen mit geringer Trägheit; Teilvorgaben: Innovative DSA-Anwendungen zur Stabilitäts- und Trägheitsbewertung in stromrichterdominierten, elektrischen Netzen

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
2.664.708,18 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), Kassel
Förderkennzeichen
03EI4059A

Verbundvorhaben: DymoBat – KI unterstützte Kommunikationstechnologien zur dynamischen Optimierung von Mobilität und Energiespeichern zur Frequenzstabilisierung und Energieversorgung; Teilvorhaben Universität Dresden: Kommunikationstechnologien

Zeitraum
2022-10-01  –  2026-09-30
Bewilligte Summe
804.692,40 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Nachrichtentechnik - Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetze, Dresden
Förderkennzeichen
03EI6082A