result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 5607 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt ThermAc: Aufklärung von Thermodynamik und Speziation von Actiniden bei höheren Temperaturen in Kombination von Schätzmethoden, spektroskopischen und quantenchemischen Methoden, Teilprojekt C

Zeitraum
2015-03-01  –  2020-09-30
Bewilligte Summe
648.946,62 EUR
Ausführende Stelle
Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut, Heidelberg
Förderkennzeichen
02NUK039C

Verbundprojekt PANAS: Untersuchungen zu passiven Nachzerfallswärme-Abfuhrsystemen; Teilprojekt A: Einzel- und Integralexperimente sowie theoretische Analysen zu Verdampfung, Kondensation und Zweiphasen-Natriumlaufstabilität in einem passiven Wärmetransportsystem

Zeitraum
2015-07-01  –  2022-01-31
Bewilligte Summe
1.938.823,51 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Energietechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK041A

Verbundprojekt FENABIUM: Struktur-Wirkungsbeziehungen zwischen f-Elementen und organischen Ligandsystemen mit naturstoffbasierten Bindungsfunktionen in Hinblick auf eine mögliche Mobilisierung in der Umwelt, Teilprojekt A

Zeitraum
2016-11-01  –  2021-07-31
Bewilligte Summe
1.408.199,75 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie - Professur für Anorganische Molekülchemie, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK046A

Verbundprojekt FENABIUM: Struktur-Wirkungsbeziehungen zwischen f-Elementen und organischen Ligandsystemen mit naturstoffbasierten Bindungsfunktionen in Hinblick auf eine mögliche Mobilisierung in der Umwelt, Teilprojekt C

Zeitraum
2016-11-01  –  2021-10-31
Bewilligte Summe
637.671,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Leipzig - Fakultät für Chemie und Mineralogie - Institut für Anorganische Chemie, Leipzig
Förderkennzeichen
02NUK046C

Verbundprojekt RADEKOR: Speziation und Transfer von Radionukliden im Menschen unter besonderer Berücksichtigung von Dekorporationsmitteln, Teilprojekt B

Zeitraum
2020-07-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
933.486,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Dresden - Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften - Fachbereich Chemie und Lebensmittelchemie - Institut für Analytische Chemie - Professur für Radiochemie, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK057B

Verbundprojekt f-Char: Spektroskopische Charakterisierung von f-Element-Komplexen mit soft donor-Liganden, Teilprojekt E

Zeitraum
2020-10-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
318.221,00 EUR
Ausführende Stelle
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Naturwissenschaftliche Fakultät - Department Chemie und Pharmazie - Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie, Erlangen
Förderkennzeichen
02NUK059E

Verbundprojekt AcE: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung von Actiniden mittels Einbau in endlagerrelevante Festphasen, Teilprojekt A

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
996.222,00 EUR
Ausführende Stelle
Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. - Institut für Ressourcenökologie, Dresden
Förderkennzeichen
02NUK060A

Verbundprojekt AcE: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung von Actiniden mittels Einbau in endlagerrelevante Festphasen, Teilprojekt B

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
294.068,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 5 - Georessourcen und Materialtechnik - Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie - Institut für Kristallographie, Aachen
Förderkennzeichen
02NUK060B

Verbundprojekt AcE: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung von Actiniden mittels Einbau in endlagerrelevante Festphasen, Teilprojekt C

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
596.685,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit (IEK-6), Jülich
Förderkennzeichen
02NUK060C

Verbundprojekt AcE: Grundlegende Untersuchungen zur Immobilisierung von Actiniden mittels Einbau in endlagerrelevante Festphasen, Teilprojekt D

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
290.472,00 EUR
Ausführende Stelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 5 - Georessourcen und Materialtechnik - Institut für Gesteinshüttenkunde - Lehrstuhl für Keramik und Feuerfeste Werkstoffe, Aachen
Förderkennzeichen
02NUK060D