result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 584 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben NAMOSYN: Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe

Zeitraum
2019-04-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
774.489,92 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme, München
Förderkennzeichen
03SF0566T1

Verbundvorhaben Carbon2Chem-2 L-8: Darstellung der Einsetzbarkeit von 'grünem', aus Industrieabgasen hergestelltem Methanol im Automobilsektor als CO2-neutralem, emissionsfreiem und global einsetzbarem Kraftstoff (C2C_Upgrade_L-VIII).

Zeitraum
2021-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
685.609,74 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme, München
Förderkennzeichen
03EW0019D

Verbundvorhaben: Erfassung der grundlegenden Ablagerungsbildungsmechanismen im rapsölbetriebenen Forschungsmotor mit angeschlossener Übertragung der Ergebnisse auf einen Vollmotor; Teilvorhaben 2: Entwicklung der Messtechnik

Zeitraum
2011-12-01  –  2014-12-31
Bewilligte Summe
314.081,21 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme, München
Förderkennzeichen
22009611

Verbundvorhaben: Gemischbildung und Verbrennung von Alkoholen und anderer biogener Kraftstoffe in mischungskontrollierten Brennverfahren; Teilvorhaben 3: Motornahe Applikation und experimentelle Untersuchung biogener Kraftstoffe am Motor

Zeitraum
2020-10-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
75.227,06 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme, München
Förderkennzeichen
2220NR021C

Verbundprojekt KONHCP: Konsolidierung des HTR Code Package (HCP), Teilprojekt A

Zeitraum
2022-01-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
568.735,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Department of Energy and Process Engineering - Lehrstuhl für Nukleartechnik, Garching b. München
Förderkennzeichen
02NUK067A

'Entwicklung eines neuen Abreicherungsmoduls von OpenMC auf der Grundlage der Mehrgruppen-Monte-Carlo-Methode (MGMC) - KEK'

Zeitraum
2022-10-01  –  2025-09-30
Bewilligte Summe
217.966,26 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Department of Energy and Process Engineering - Lehrstuhl für Nukleartechnik, Garching b. München
Förderkennzeichen
1501655

Verbundvorhaben: BioH2Log - Biogene Wasserstoffproduktion mit innovativer Verteillogistik; Teilvorhaben: Simulation der H2-Herstellung und -Distribution

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
832.161,12 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Department of Energy and Process Engineering - Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik, Garching b. München
Förderkennzeichen
03EI5452B

Verbundvorhaben: HyPAC - Ammoniak Cracking: Ammoniak als Wasserstoffträger für den interkontinentalen Transport

Zeitraum
2023-07-01  –  2026-06-30
Bewilligte Summe
485.645,70 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Department of Energy and Process Engineering - Lehrstuhl für Anlagen- und Prozesstechnik, Garching b. München
Förderkennzeichen
03EI3088B

NIP II - FuE - Verbund: PA6-basierter, sortenreiner High-Performance-Typ-4 Drucktank für ressourcenschonendes, hochwertiges Recycling dank großserientauglicher T-RTM in-situ Polymerisation

Zeitraum
2023-10-01  –  2026-09-30
Bewilligte Summe
496.139,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - TUM School of Engineering and Design - Department Aerospace and Geodesy - Lehrstuhl für Carbon Composites, Garching b. München
Förderkennzeichen
03B11040C

Verbundvorhaben: Entwicklung eines innovativen Waldentwicklungs- und Dienstleistungskonzepts zur Optimierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung; Teilvorhaben 3: Integration von SILVA in die iWald-Dienste mit Durchforstungseinstellungen

Zeitraum
2018-12-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
208.609,80 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität München - School of Life Sciences - Lehrstuhl für Waldwachstumskunde, Freising
Förderkennzeichen
22013118