result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 182 Vorhaben gefunden


Verbundvorhaben Hoplyt: Hochtemperatur Polymerelektrolytmembran Wasserelektrolyseure ' ein innovativer Ansatz für die Energielandschaft von morgen

Zeitraum
2022-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
1.304.687,42 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK 11), Erlangen
Förderkennzeichen
03SF0666A

Verbundvorhaben PRELUDE: Prozess- und Meerwasser-Elektrolyse für eine umweltverträgliche Grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
2.114.946,57 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0650A

Verbundvorhaben MESOWAS: Membran-basierte solar-thermische Kreisläufe für die Synthese von grünem Wasserstoff

Zeitraum
2022-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
1.107.469,14 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - IEK-1 und IEK-2 / Zentralinstitut für Engeneering, Elektronik und Analytik (ZEA-1), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0648C

Verbundvorhaben ElChFest: Elektro-chemo-mechanische Modellierung von Ceroxid-basierten Festoxidelektrolysezellen

Zeitraum
2022-01-01  –  2024-12-31
Bewilligte Summe
1.169.093,81 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung - Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (IEK-1), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0641A

LLEC::VxG ' Integration von 'Vehicle-to-grid'-Applikationen zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen in intelligenten Energienetzen

Zeitraum
2021-07-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
2.968.341,45 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Technischer Bereich (TB-P), Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-9 und IEK-10), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0628

Verbundvorhaben iNEW2.0: Im Zentrum des Inkubators Nachhaltige Elektrochemische Wertschöpfungsketten (iNEW 2.0) steht die Erforschung und Entwicklung neuartiger und leistungsfähiger Elektrolyse-verfahren zur Anwendung in nachhaltigen Power-to-X (P2X) Wertschöpfungsketten.

Zeitraum
2021-07-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
0,00 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0627A2

Verbundvorhaben iNEW2.0: Im Zentrum des Inkubators Nachhaltige Elektrochemische Wertschöpfungsketten (iNEW 2.0) steht die Erforschung und Entwicklung neuartiger und leistungsfähiger Elektrolyse-verfahren zur Anwendung in nachhaltigen Power-to-X (P2X) Wertschöpfungsketten.

Zeitraum
2021-07-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
20.094.636,91 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0627A

Verbundvorhaben WirLebenSOFC: Verständnis der Wirkzusammenhänge der Alterungsmechanismen zur Lebensdauervorhersage von SOFCs

Zeitraum
2021-03-01  –  2024-02-29
Bewilligte Summe
1.513.202,33 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - IEK-1, IEK-2 und IEK-14, Jülich
Förderkennzeichen
03SF0622B

Verbundvorhaben SOC-Degradation_2 ' Teilvorhaben A

Zeitraum
2021-03-01  –  2024-02-29
Bewilligte Summe
2.210.683,10 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) - Werkstoffe und Verfahren der Energietechnik (IEK-9), Jülich
Förderkennzeichen
03SF0621A

Verbundvorhaben H2Meer: Neue poröse Separatoren und Anionenaustauscher(blend)membranen für die Meerwasserelektrolyse

Zeitraum
2021-03-01  –  2024-02-29
Bewilligte Summe
411.480,09 EUR
Ausführende Stelle
Forschungszentrum Jülich GmbH - Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK 11), Erlangen
Förderkennzeichen
03SF0611C