result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 789 Vorhaben gefunden


Verbundprojekt: D-SEe - Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Topologien für BMS und Leistungselektronik zur effizienten DC-Ladung bis 350kW

Zeitraum
2018-01-01  –  2022-06-30
Bewilligte Summe
119.313,46 EUR
Ausführende Stelle
innolectric AG, Bochum
Förderkennzeichen
03ETE006F

Verbundprojekt: OWES-Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien-Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Funktionsoptimierte Wärmeleitmedien für Großserienelektrofahrzeug-Batteriespeicher

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
403.988,74 EUR
Ausführende Stelle
AUDI Aktiengesellschaft, Ingolstadt
Förderkennzeichen
03ETE007A

Verbundprojekt: OWES-Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien-Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Gapfiller mit nicht-keramischen Füllstoffen und Perkolationskonzepte.

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
948.332,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM), Bremen
Förderkennzeichen
03ETE007B

Verbundprojekt: OWES-Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien-Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Entwicklung keramischer Füllstoffe für Gapfiller.

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
54.620,33 EUR
Ausführende Stelle
Quarzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frechen
Förderkennzeichen
03ETE007C

Verbundprojekt: OWES-Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien-Elektrofahrzeuge; Teilvorhaben: Entwicklung von silikonfreien Gapfillern und von Modellen zur Lebensdauerprognose.

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
90.269,37 EUR
Ausführende Stelle
POLYTEC PT GmbH Polymere Technologien, Karlsbad
Förderkennzeichen
03ETE007D

Verbundprojekt: OWES-Optimierte Wärmeableitung aus Energiespeichern für Serien-Elektrofahrzeuge; TV: Entwicklung neuer Gapfiller auf Siliconbasis

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
139.819,00 EUR
Ausführende Stelle
Wacker Chemie AG, München
Förderkennzeichen
03ETE007F

Verbundprojekt: FLIRT-AKKU - Netzintegration und netzdienliche Ladung eines batterieelektrisch angetriebenen Schienenfahrzeugs für die Überbrückung ausgedehnter nicht oder teilweise elektrifizierter Streckenabschnitte im Regionalverkehr; TV: Evaluierung unterschiedlicher Batterietechnologien

Zeitraum
2018-01-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
416.382,00 EUR
Ausführende Stelle
Technische Universität Berlin - Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik - Institut für Energie- und Automatisierungstechnik - Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik, Berlin
Förderkennzeichen
03ETE008C