result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 158 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
EKKO: Entwicklung von Konzepten für die Kennzeichnung von Offshore-Windenergieanlagen unter Berücksichtigung von Sicherheit für Luft- und Seefahrt, Naturschutz, Stand der Technik, vorhandene Empfehlungen und wirtschaftliche Machbarkeit Wildeshausen SSC Wind GmbH
Verbundvorhaben: WaermeGut - Flankierung des Erdwärmepumpen-Rollouts für die Wärmewende durch eine bundesweite, einheitliche Bereitstellung von Geoinformationen zur oberflächennahen Geothermie in Deutschland, Teilprojekt: Geologische Datenaufbereitung im Land Hessen Wiesbaden Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Energetische Verwertung von kräuterreichen Ansaaten in der Agrarlandschaft - eine ökologische und wirtschaftliche Alternative bei der Biogasproduktion (Phase II) Veitshöchheim Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau - Abt. Landespflege - Sachgebiet L 1 - Landschaftspflege und -entwicklung
Status Quo und Entwicklungstendenzen der Windernergienutzung in Deutschland im nationalen und internationalen Kontext Varel Deutsche Wind Guard GmbH
Vorbereitung und Begleitung bei der Erstellung eines Erfahrungsberichtes gemäß § 65 EEG - Vorhaben IIe Spartenspezifisches Vorhaben Windenergie Varel Deutsche Wind Guard GmbH
Fachliche Unterstützung der Bundesregierung bei der Weiterentwicklung und Realisierung einer Strategie für Windparks in Nord- und Ostsee Varel Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See (Offshore-Stiftung)
Verbundvorhaben: BeBeO - Bedarfsgerechte Befeuerung von Offshore-Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Standortauswahl und Konzeptionierung Varel Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See (Offshore-Stiftung)
Vaihingen_2PKW_1LIS Vaihingen an der Enz Stadt Vaihingen an der Enz - Stadtplanungsamt, Abteilung Naturschutz
Nutzerorientierte Inventur- und Planungsverfahren für eine adaptive multifunktionale Waldwirtschaft (NOWA_IP) Tharandt Technische Universität Dresden - Fakultät Umweltwissenschaften - Fachrichtung Forstwissenschaften - Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung - Professur Forsteinrichtung
Verbundprojekt: Entwicklung von automatisierten Biomasse-Analyse- und Bewertungsinstrumenten auf Basis von Laserscan-Rohdaten am Beispiel von Süddeutschland und bundesweiten Fallstudien Stuttgart Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie - Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde