result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 20 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: Rückhaltung endlagerrelevanter Radionuklide im natürlichen Tongestein und in salinaren Systemen - Teilprojekt 8: Universität Heidelberg 02E11031 Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Verbundprojekt: Geochemische Radionuklidrückhaltung an Zementalterationsphasen (GRaZ), Teilprojekt H 02E11415H Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Verbundprojekt: Geochemische Radionuklidrückhaltung an Zementalterationsphasen - Phase II (GRaZ II), Teilprojekt H 02E11860H Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Abtrennung langlebiger Radionuklide (Partitioning) - Spektroskopische Untersuchungen zur Stabilität und Koordination von Aktinidkomplexen mit ausgewählten Extraktionsliganden 02NUK012D Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Verbundprojekt f-Kom: Untersuchungen zum grundlegenden Verständnis der selektiven Komplexierung von f-Elementen; Teilprojekt D 02NUK020D Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Verbundprojekt ThermAc: Aufklärung von Thermodynamik und Speziation von Actiniden bei höheren Temperaturen in Kombination von Schätzmethoden, spektroskopischen und quantenchemischen Methoden, Teilprojekt C 02NUK039C Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Verbundprojekt f-Char: Spektroskopische Charakterisierung von f-Element-Komplexen mit soft donor-Liganden, Teilprojekt C 02NUK059C Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Untersuchung der Korrosion von mit Metall umhüllten Borosilikatgläsern, wie sie zur Endlagerung hochradioaktiver Spaltproduktlösungen vorgesehen sind 02U5301 /0 Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut - Radiochemie
Auslaugung von Verglastem Hochradioaktiven Abfall in einem Realitätsnah Simulierten Endlagersystem 02U5604 /4 Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut
Auslaugung von Verglastem Hochradioaktiven Abfall in einem Realitätsnah Simulierten Endlagersystem 02U5604A/4 Universität Heidelberg - Fakultät für Chemie und Geowissenschaften - Physikalisch-Chemisches Institut