result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 11 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundprojekt: Potentiale elektrochemischer Speicher in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN) - Teilvorhaben: Auswahl, Charakterisierung und Tests elektrochemischer Speicher 229.663,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundvorhaben: BoLeRo - Beobachtung der Alterung stationärer Batteriespeicher mit cloudbasierten Methoden zur Erweiterung der Lebensdauer, Reduzierung des Wartungsaufwands und Optimierung der Betriebsführung; Teilvorhaben: Batteriemodellparametrierung und Zustandsbestimmung 258.203,39 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundvorhaben: BattLifeBoost - Lebenszyklusverlängerung von bestehenden und zukünftigen stationären Batteriespeichersystemen durch hybride Zustandsprognose; Teilvorhaben: Datengetriebene Physikochemische Alterungsmodellierung von Lithium-Ionen-Batterien 262.097,95 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundvorhaben: StorageMultiApp - Lebensdaueroptimierte 'Multi-Use' Speichersysteme; Teilprojekt: Alterungsoptimierter Multi-Use Speicherbetrieb durch mathematische Optimierung und Zeitreihenprognose 299.705,11 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundprojekt: DriveBattery2015-PII Intelligente Steuerungs- und Verschaltungskonzepte für modulare Elektrofahrzeug-Batteriesysteme zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit sowie zur Senkung der Systemkosten;TV: Modulare Batteriesysteme basierend auf Parallel- und/ oder Serienschaltung von HV-Batterien 330.612,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundvorhaben: accuRate - Mess- und Rechenverfahren zur schnellen und präzisen Bewertung gebrauchter Li-Ionen-Batterien; Teilvorhaben: Analyse der Korrelation zwischen Innenwiderstand und Kapazität gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien 363.776,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
'Intelligente Steuerungs- und Verschaltungskonzepte für modulare Elektrofahrzeug-Batteriesysteme zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit und Senkung der Systemkosten (DriveBattery 2015)'; Teilvorhaben: Untersuchungen an vielzelligen und modularen Batteriesystemen 490.141,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundvorhaben: open_BEA: Erstellung und Einbindung von Batteriemodellen (in verschiedenen Detaillierungsstufen) in eine Open Source/Open Data Plattform zur Beantwortung verschiedener netzgebundener Fragestellungen 522.083,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundprojekt: LImeSI - Lithium-Ionen-Zellen zur Integration mit erweiterter Sensorik; Teilvorhaben: Zustandsbestimmung für Lithium-Ionen-Zellen mit erweiterter Sensorik 525.684,78 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)
Verbundprojekt: ReViSEDBatt – Resonanzen, Vibrationen, Schockbelastung, externe Krafteinwirkung und Detektionsmethoden für Lithium-Ionen-Batterien; TV: Einfluss von Vibrationen, Resonanzen und Schocks auf Lithium-Ionen-Zellen und den Zellverbund einschließlich Fügeverbindungen und Schadensdetektionen 749.526,00 EUR Technische Universität München - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES)