result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 62 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
EnEff:Wärme: ErdEisII: Verbundprojekt: Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (Umsetzung) Teilvorhaben: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen – Rechnergestützte Planungsoptimierung des Kalten Nahwärmenetzes Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - E.ON Energy Research Center - Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Stellenwert des Inventars radioaktiver Abfälle bei der Standortauswahl für ein Endlager Aachen Brenk Systemplanung GmbH
EnEff:Wärme: ErdEisII: Verbundprojekt: Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (Umsetzung) Teilvorhaben: Technische Universität Dresden – Rechnergestützte Planungsoptimierung des Quartieres und praxistaugliches Auslegungstool Erdeisspeicher Dresden Technische Universität Dresden - Fakultät Architektur - Institut für Bauklimatik
EnEff:Wärme: ErdEisII: Verbundprojekt: Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (Umsetzung) Teilvorhaben: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen – Planung und Umsetzung der messtechnischen Erfassung Erdeisspeicher, Untersuchung nichttechnischer Hemmnisse Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Geologie, Geozentrum Nordbayern
Evaluierung des Kenntnisstandes von aktiven Störungszonen in Deutschland (KaStör) Freiberg Beak Consultants GmbH
Reststoff- und Abfallströme bei der Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Deutschland Hallbergmoos TÜV Rheinland ISTec GmbH - Institut für Sicherheitstechnologie
Bewertung der bei der Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen in Deutschland anfallenden Abfälle und Reststoffe in Hinblick auf ihre spätere Entsorgung Hallbergmoos TÜV Rheinland ISTec GmbH - Institut für Sicherheitstechnologie
Beratung und Unterstützung zu entsorgungsspezifischen Fragestellungen vor der Endlagerung zu radioaktiven Abfällen in der Bundesrepublik Deutschland - Predisposal Waste Management (PDWM) Köln Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
Massenströme aus der Entlassung aus der atom- und strahlenschutzrechtlichen Überwachung bei der Stilllegung kerntechnischer Anlagen und aus anderen nuklearen Einrichtungen in Deutschland Köln Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
Untersuchungen zu Mengengerüst und Entsorgungsmöglichkeiten berylliumhaltiger radioaktiver Abfälle in Deutschland Köln Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH