result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 172 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Lagerung und Verfestigung von Maw/Law in Untertägigen Hohlräumen; Arbeiten der Steag Kernenergie WAK1557 /4 STEAG Kernenergie GmbH
Vorbildhafte energetische Sanierung der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo VILLAM2014 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Wtz mit der DDR und UDSSR - Vergleichende Probabilistische Sicherheitsanalyse der Kraftwerke Saporoshje (Wwer-1000)/Biblis B RS 0832 /6 Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
Entwicklung eines Verfahrens zur Messung von Massenstromdurchsätzen mit Hilfe der Magnetischen Kernresonanz mit dem Ziel der Untersuchung von Blow-Down und Wiederauffüllvorgängen an einem Reaktormodell Teil A RS 0188 /1 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 1 - Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Fachgruppe Chemie - Institut für Physikalische Chemie
Theoretische und experimentelle Möglichkeiten zur Bestimmung der Stoffwerte von Corium RS 0128 Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Kernenergetik und Energiesysteme (IKE)
Ursachen für die Kostensteigerungen und Bauzeitverzögerungen beim SNR 300 RB 0130 /5 Arbeitsgemeinschaft A.T. Kearny GmbH/Motor Columbus Ingenieurunternehmung AG
Entwicklung und Erprobung von Zentrifugalextraktoren für die Wiederaufarbeitung von Schnellbrueter-Brennstoffen KWA1701 /6 Kraftanlagen AG
Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 2: Techno-Ökonomische Analyse (TEA) und Ökobilanzierung (LCA) 2219NR180 Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Kulturpflanzenwissenschaften - FG Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie (340b)
Verbundvorhaben: Ökonomische und ökologische Bewertung eines Bioraffinerieansatzes zur Produktion von Fucoxanthin und EPA im Pilotmaßstab und transdisziplinär entwickelter Szenarien im Industriemaßstab in Deutschland; Teilvorhaben 3: Entwicklung von Kriterien und Szenarien 2219NR178 Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Verbundvorhaben: Entwicklung eines Verfahrens zur fermentativen Herstellung von redoxaktiven Substanzen aus Abfallströmen der Papierindustrie für den Einsatz in organischen Redox-Flow-Batterien (RasFerm); Teilvorhaben 2: Modifikation/Konstruktion der Mikroorganismen 2219NR090 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 15 Biowissenschaften - Institut für Molekulare Biowissenschaften