result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 72 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
EnOB: Betriebsoptimierung, Monitoring, Entwicklung von interdisziplinären Steuerungs- und Regelungskonzepten und Forschungsbetrieb an innovativen Anlagen und Komponenten eines Forschungs- und Demonstrationsgebäudes (MoniResearch) / deutscher Beitrag zum IEA EBC Annex 65 Würzburg Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, e.V. - Bereich Energieeffizienz (EF)
Verbundvorhaben: LADEINFRASTRUKTUR2.0 - Optimierung des koordinierten Ausbaus und Betriebs der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Verteilungsnetze; Teilvorhaben: Simulation von privaten Fahrzeug-Nutzungsprofilen und Evaluation der Nutzerperspektive in Kundensystemen hinsichtlich Ladeinfrastruktur Wolfsburg VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT - Innovation Center Europe K-GERZ/M
Validierung und Modellierung von Nutzerinteraktionen und deren algorithmische Implementierung in der Gebäudeautomation inklusive IEA Mitarbeit EBC Annex 66; Teilvorhaben: Identifikation und Integration von Nutzertypologien Valley Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Verbundvorhaben: Analyse von Strukturoptionen zur Integration erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit Teilvorhaben: Vertiefende Analyse des europäischen Transportnetzes Stuttgart Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK)
'DESI-NADINE: Designprojekt für die Forschungsinfrastruktur NADINE (Teil A - Universität Stuttgart)' Stuttgart Universität Stuttgart - Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE)
Verbundvorhaben: Energiewirtschaftliche Integration von PV-Speichersystemen für den Eigenbedarf unter Einsatz innovativer Messsysteme (PV-Speicherzähler); Teilvorhaben: SMA Solar Technology AG Niestetal SMA Solar Technology AG
Verbundvorhaben: Folie40 - PV-Folien für 40 Jahre Lebensdauer; Teilvorhaben: Modellierung der foliendefinierten Moduldegradation Köthen (Anhalt) Hochschule Anhalt - FB6 - Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (EMW)
HVolt-PV: Entwicklung kostengünstiger Hocheffizienz-Hochvolt-Module mit Rückkontaktsolarzellen Konstanz International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC e. V.)
Verbundvorhaben: (5ct) Stromgestehungskosten unter 5ct/kWh für Deutschland durch innovative, industriell umsetzbare Prozesse anhand der IBC Solarzellen Technologie; Teilvorhaben: Entwicklung angepasster Reinigungsverfahren sowie eines neuartigen Herstellungsprozesses mit lichtassistierten selektiven Ätzverfahren Konstanz International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC e. V.)
Verbundvorhaben: Schindel - Neuartige Verbindungskonzepte für Solarmodule; Teilvorhaben: Entwicklung von Solarzell- und Modulkonzepten für den Schindelprozess Konstanz International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC e. V.)