result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 35 Vorhaben gefunden


Thema Verbundvorhaben Ausführende Stelle
Verbundprojekt: Implementierung eines Monitoringsystems zur Evaluierung der Korrosionsvorgänge an Behältermaterialien in Bentonit-basierten Endlagerkonzepten (IMKORB), Teilprojekt C 01240510/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Verbundvorhaben: Entwicklung neuer Scheibenelektrodenwerkstoffe für das Kontaktlichtbogentrennschleifen (CAMG) durch additive Fertigung und prototypische Umsetzung der Schneidtechnologie als robuste Variante für automatisierte Unterwasserschneidaufgaben beim Rückbau kerntechnischer Anlagen - Teil: CAMG-Prozess 01235398/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Verbundprojekt: Hybride Schneidverfahren zum thermischen Trennen dickwandiger Reaktorbauteile unter Wasser - Teilprojekt: Grundlagenprozesse und Prozessentwicklung 01181921/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Verbundprojekt: Zerlegen von Strukturen aus Zirkalloy - Untersuchung und Bewertung von Verfahren zum Trennen von Zirkally (ZIRKUSS) 01117045/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Verbundprojekt Schneidladung: Schneidladung als Zerlegeverfahren beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen und Qualifizierung im kerntechnischen Umfeld 01080081/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Verbundprojekt: Qualifizierung thermisch gespritzter Korrosionsschutzschichten für dickwandige Behälterkomponenten (QUAKOS) 01076280/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Verbundprojekt: Metal Matrix Composites als Schneidwerkstoff für Metallverbundstrukturen beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen 01056331/1 Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Entwicklung einer Plasmaschneidtechnologie nach dem Säge-Prinzip an Atmosphäre und unter Wasser zum Zerteilen Nuklearer Komponenten großer Wandstärken   Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Entwicklung einer Plasmaschneidtechnologie nach dem 'Säge-Prinzip' zum Zerteilen Nuklearer Komponenten großer Wandstärken unter Wasser   Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde
Weiterentwicklung des Lichtbogen-Wasserstrahlschneidens als Verfahren zum flächigen Abtrag aktivierter Oberflächenschichten von Stahlkomponenten   Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Werkstoffkunde