result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 26 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: OPTOMOD - Prozesstechnologie für optisch und für den Langzeitbetrieb optimierte Solarmodulgläser und hocheffiziente Solarzellen; Teilvorhaben: Charakterisierung von rauen Gläsern und Solarzellen Berlin Sentech Instruments GmbH
Verbundvorhaben: OPTOMOD - Prozesstechnologie für optisch und für den Langzeitbetrieb optimierte Solarmodulgläser und hocheffiziente Solarzellen; Teilvorhaben: Technologieentwicklung des nasschemischen Ätzens zum Texturieren von Solarmodulglas Blankenfelde-Mahlow ICB Innovative Chemie für Industrie und Umwelt in Berlin GmbH & Co. KG
Verbundvorhaben: OPTOMOD - Prozesstechnologie für optisch und für den Langzeitbetrieb optimierte Solarmodulgläser und hocheffiziente Solarzellen; Teilvorhaben: Solarzell- und -modulherstellung, -test und -analyse Freiburg im Breisgau Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Verbundprojekt: GaSol - Galvanische Verdickung der Vorderseitenkontakte von Solarzellen Freiburg im Breisgau Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Verbundvorhaben: HOBIT - Hocheffiziente kostengünstige Bifaziale n-typ Solarzelle; Teilvorhaben: Entwicklung von einseitigen Bor und Phosphor-dotierten poly-Si Schichten zur Anwendung in laserdotierten bifazialen n-typ Solarzellen Freudenstadt Gebr. Schmid GmbH
Verbundvorhaben: Multikristallines Silizium für kostengünstige bifaziale Solarzellen mittels APCVD und Co-Diffusion (MuSkAD), Teilvorhaben: Entwicklung eines Co-Diffusion-Prozesses aus APCVD abgeschiedenen Dotierschichten für Wafer aus multikristallinem Silizium Freudenstadt Gebr. Schmid GmbH
Verbundvorhaben HIPPO: High-efficiency poly-Si passivated contact solar cells and modules; Teilvorhaben: Einseitenätzen und Modulverschaltung. Freudenstadt Gebr. Schmid GmbH
Verbundvorhaben: OBELIX - Oberflächen unter Feldbedingungen: Analyse der Limitierungen für neuartige c-Si Solarzellen; Teilvorhaben: Herstellung zeitlich stabiler APCVD-Schichten bezüglich der Oberflächenpassivierung Freudenstadt Gebr. Schmid GmbH
Verbundvorhaben: APERO - APCVD für Perowskitsolarzellen; Teilvorhaben: Entwicklung eines APCVD-basierten Prozesses zur Abscheidung hochwertiger Perowskit-Schichten Freudenstadt Gebr. Schmid GmbH
Verbundvorhaben: Kombination von passivierten p+/p und n+/n Übergängen mit CVD-basierten Dotierquellen für p-Typ und n-Typ Siliziumsolarzellen; Teilvorhaben: Abscheidung von passivierenden amorphen Siliziumschichten mittels APCVD und nasschemische Erzeugung von Grenzflächenoxiden Freudenstadt Gebr. Schmid GmbH