result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 58 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: HiKAB- Hierarchische Kompositnanopartikelsysteme zur Anwendung in Brennstoffzellen - Entwicklung und kontinuierliche Herstellung; Teilvorhaben: Adaption des Herstellungsprozesses auf einen kontinuierlichen Flussreaktor Hamburg Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) - Zentrum für Angewandte Nanotechnologie CAN
EnOB: Elektrochromes Gießharz für den schaltbaren Sonnenschutz, Teilprojekt: Elektrochromes Gießharz Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) - Abt. Chromogene Polymere
Verbundprojekt: Thermotrope Polymerwerkstoffe für Fassaden- und Dachkonstruktionen; Teilprojekt: Fraunhofer-Institute IAP, IBP und IUSE - Projektkoordination u. Prüfverfahren Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Verbundvorhaben: Thermotroper Hochleistungsfüllstoff für Sonnenschutzfassaden; Teilvorhaben: Thermotrope Templatstrukturen Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Verbundvorhaben: Ligninbasierte Carbonfasern (LiCaFiB); Teilvorhaben 1: Lösungsgesponnene ligninbasierte Precursoren für C-Fasern Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Verbundvorhaben: Lignin als nachwachsender Rohstoff für Anwendungen in der Elektronik, Teilvorhaben 2: Materialentwicklung, Compoundierung, Granulatherstellung Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Entwicklung thermochromer Polymerfolien für den Sonnenschutz in Gebäuden Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Entwicklung eines ligninmodifizierten Bindemittels auf Epoxidharzbasis für Reaktionsharzbetone (EpoLig) Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Verbundvorhaben: Metallbeschichtungen auf Basis modifizierter Stärke (Metall-Coating); Teilvorhaben 2: Strukturentwicklung von Stärkederivaten Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Florfliegenseide für neue Materialien Potsdam Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)