result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 126 Vorhaben gefunden


Thema Bewilligte Summe Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: InnoTurbinE - Innovative Turbomaschinen für nachhaltige Energiesysteme; Teilvorhaben: 2.2a, 3.4 und 3.5 2.001.117,00 EUR Siemens Gas und Power GmbH & Co. KG - Abt. GP PGO TI TEC PRD
Verbundvorhaben: Entwicklung eines leisen Rotorblatts zur Steigerung von Energieertrag und zur optimalen Nutzung der Ertragspotenziale von Windkraftflächen, Teilvorhaben: Rotorblattentwicklung und Integration in WEA-Plattform 1.956.681,00 EUR Senvion GmbH
Entwicklung eines ertragsstarken und massereduzierten Onshore Rotors für besonders effiziente Windkraftanlagen in der 3-4 MW Leistungsklasse 1.910.072,00 EUR Nordex Energy GmbH - Abt. BLE
Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen, ertragsoptimierten und kostengünstigen Rotorblatts für Offshore - Windkraftanlagen 1.650.227,00 EUR Senvion GmbH - TechCenter
Verbundvorhaben: EnerWing_xM - Konzeption und Auslegung der Flügeltechnologie für systemdienliche Flugwindkraftanlagen der Megawatt Klasse; Teilvorhaben: Skalierbare Anlagentechnologie und systemdienliche Auslegung von Flugwindkraftgesamtanlagen der Megawatt Klasse 1.631.526,93 EUR EnerKite GmbH
Verbundvorhaben: WEA-Akzeptanz - Von der Schallquelle zur psychoakustischen Bewertung; Teilvorhaben: Schallentstehung und Schallreduktion 1.163.453,99 EUR Senvion GmbH
Verbundprojekt VERCHROMT II: Erkennung, Verarbeitung und biologische Konsequenzen von Chromatinschäden nach Teilchenbestrahlung II, Teilprojekt A 935.813,00 EUR GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH - Abt. Biophysik
Verbundvorhaben: PEGASUS II - Progressiver Energieeffizienz-Gewinn in Antriebssystemen durch Schichtwerkstoffe und Schmierstoffe; Teilvorhaben: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter Pumpen und Turbolader 869.788,58 EUR Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG
Verbundvorhaben: MABAS-Modulares Antriebskonzept mit Brennstoffzelle für Anwendungen im Spezialtiefbau; Teilvorhaben: Analyse makroskopischer und mikroskopischer Energieflüsse eines brennstoffzellenbetriebenen Tiefbohrgerätes 787.599,73 EUR Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Technische Fakultät - Department Chemie- und Bioingenieurwesen- Professur für Fluidsystemtechnik (FST)
Entwicklung, Konstruktion und Bau des Prototyps der Windkraftanlage Afe 1000 mit einer Nennleistung von 1000 Kw, die durch die Ausnutzung konzeptioneller Vorteile und innovativer technischer Lösungen ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis erreicht 732.998,27 EUR Autoflug Energietechnik GmbH & Co.