result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 9 Vorhaben gefunden


Thema FKZ Ausführende Stelle
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Elektromagnetischer Entwurf und Inbetriebnahme des Demonstrators sowie Berechnung von vollsupraleitenden Generatorsystemen in Windkraftanlagen 03EE3093A Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE)
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Siemens AG 03EE3093B Siemens Aktiengesellschaft - Technology - Abteilung T PEL PMC-DE
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Fertigung 03EE3093C Krämer Energietechnik GmbH & Co. KG
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Elektromagnetische Berechnungen und Simulationen zur Auslegung eines voll-supraleitenden Generators 03EE3093D Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Simulative Untersuchungen zu möglichen netzseitigen Stromrichtern für die Anbindung des voll-supraleitenden Generators 03EE3093E Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Elektrotechnisches Institut (ETI)
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Kryogene Technologien 03EE3093F Leybold Dresden GmbH
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Mechanische Auslegung und Konstruktion von Voll-Supraleitenden Generatorsystemen 03EE3093G ProFluxx GmbH
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: Auslegung und Konstruktion kompakter Spulenkryostaten für supraleitende Generatoren 03EE3093H Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH
Verbundvorhaben: SupraGenSys2 - Demonstration eines voll-supraleitenden Generatorsystems; Teilvorhaben: AC-Verlust Berechnungen 03EE3093I Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Technische Physik (ITEP)