result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 5413 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands; Teilvorhaben: Einbindung von Letztverbrauchern in neue Prozesse neuer Energienetze Aachen devolo GmbH
Erhebung von Nuklidvektoren in komplexen radiochemische Laboren mit Unterstützung durch ein Programm zur Gebäudefreigabe (RaChaG) Aachen Brenk Systemplanung GmbH
EDV-Programm zur Unterstützung und Dokumentation der Gebäudefreigabe kerntechnischer Anlagen (PUG) Aachen Brenk Systemplanung GmbH
Überarbeitung und Aktualisierung der Untersuchung zur Stillegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen Aachen Brenk Systemplanung GmbH
Verbundvorhaben: Dauerhafte und ressourcenschonende Composit-Strukturbauteile auf Basis neuartig vorbehandelter und verarbeiteter Bastfasern; Teilvorhaben 2: Prozessentwicklung zur Herstellung von Garnen und textilen Flächen Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Textiltechnik und Lehrstuhl für Textilmaschinenbau (ITA)
Verbundvorhaben: ReOrgAl - Energie- & Ressourceneffizienzsteigerung des Recyclings organik-kontaminierter Aluminiumschrotte; Teilprojekt: Prozessentwicklung einer Mikrowellenthermolyse zur thermischen Vorbehandlung von Aluminiumschrotten & Regelkonzeptentwicklung für Schwachgasbrenner sowie Energiebilanzierung Aachen IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling
Verbundprojekt SPEED - Grundlagenuntersuchungen und Prozessentwicklung zur Kristallisation von multikristallinem Silizium mit stark erhöhter Erstarrungsgeschwindigkeit und Blockgewichten von bis zu 1000 kg basierend auf dem Soplin-Verfahren Aachen ACCESS e.V.
Verbundprojekt GESSICA II: Entwicklung von multikristallinem Solarsilicium mit hohem photovoltaischem Wirkungsgrad und verbesserter Prozessausbeute - Teilprojekt: Numerische Makro- und Mikrosimulation der Kristallisation Aachen ACCESS e.V.
Verbundprojekt: Vuilleumier-Aggregat - Teilvorhaben: Regeneratives Heizen und Kühlen mit Halbem Brennstoffverbrauch Aachen BVE Thermolift GbR
Dezentrale Nutzung thermischer Energie aus dem Trinkwasserversorgungsnetz, Teilprojekt: Theoretische Grundlagen, Laborversuche und gesamtenergiewirtschaftliche Auswertung Aachen Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V.