result_filter


Beginn
Bewilligte Summe
Land
Zuwendungsgeber

search_results: 849 Vorhaben gefunden


Thema Ort Ausführende Stelle
Verbundvorhaben Oxycontrol: Energieeffiziente Beschichtungsprozesse zur Herstellung spektral selektiver Schichten auf Bauteiloberflächen; Teilvorhaben: Sensorentwicklung Stuttgart Universität Stuttgart - Fakultät 6 Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie - Institut für Raumfahrtsysteme
Hochleistungschromoberflächen erzeugt durch ökologisch vorteilhafte Verfahren Stuttgart Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
Entwicklung einer energieeffizienten Ringkammerzentrifuge zur Abscheidung von Ölaerosolen Stuttgart MAHLE Filtersysteme GmbH
Entwicklung einer solar angetriebenen Absorptionskälteanlage/Wärmepumpe mit einem Eis-Speicher Stuttgart Universität Stuttgart - Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE)
Verbundprojekt: 'EnEffAH EnergieEffizienz in der Produktion im Bereich Antriebs- und Handhabungstechnik;Teilprojekt: Systemauslegung, Modellierung, Optimierung, Betriebsstrategie' Stuttgart Universität Stuttgart - Fakultät 7 Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik - Institut für Systemdynamik (ISYS)
Verbundvorhaben COSSAC: Entwicklung einer kontinuierlich arbeitenden, kostengünstig skalierbaren Adsorptions-Kälteanlage/Wärmepumpe im Leistungsbereich 2 bis 20 kW zur exergetischen Wärmenutzung für stationäre, industrielle und mobile Anwendungen; Teilprojekt: Absorptionsmaschinenentwicklung Stuttgart MAHLE Behr GmbH & Co. KG - Technologie- und Methodencenter (Thermodynamik)
Analyse des Potenzials von Industriewärmepumpen in Deutschland Stuttgart Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Energiewirtschaft und rationelle Energieanwendung (IER)
Verbundprojekt: Energieeffiziente thermoelektrische Generatoren durch Material- und Fertigungsoptimierung; Teilvorhaben: Stoffschlüssige Verbindungstechnik und Modulbau Stuttgart MAHLE Behr GmbH & Co. KG - Technologie- und Methodencenter Behr-Gruppe
LRA2017: Verfahrensentwicklung zur Verwendung von mechanischen Schäumen für Laderaum-abdeckungen für PKW Stolzenau Hornschuch Stolzenau GmbH
Verbundprojekt: Anwendung der bio- bzw. chemomagnetischen Separation (BCMS) zur Energieeinsparung bei industriellen Produktionsprozessen - Verfahren zur selektiven Anreicherung von magnetisierbaren Partikeln Stollberg/Erzgeb. BILACON Institut für Biotechnologie Laboranalytik und Consulting GmbH